
-
Bericht: Zahl der Messerübergriffe in Zügen und an Bahnhöfen hat sich verdoppelt
-
Nolte erstmals Weltmeisterin im Monobob
-
Rodel-WM: Loch entzaubert - Langenhan holt Silber
-
Schalke läuft im Abstiegskampf weiter hinterher
-
Mutmaßlicher Todesschütze von Nürnberg in Italien festgenommen
-
Scholz trifft Brasiliens Präsidenten Lula zu Gesprächen über Klima und Demokratie
-
Grand-Slam-Historie: Djokovic stürmt zum 22. Titel
-
Nur 11,3 Prozent Beteiligung bei zweiter Runde der Parlamentswahl in Tunesien
-
Iran wehrt eigenen Angaben zufolge Drohnen-Angriff auf Militäranlage ab
-
Ex-Freund sticht Frau in Hamburg auf offener Straße nieder
-
Rodel-WM: Langenhan holt Silber - Gold in der Staffel
-
Scholz kritisiert "eigenwillige" Debatte über Lieferung von Kampfjets an Ukraine
-
53 Tore, 52 Assists: Knorr bester WM-Scorer
-
Trump eröffnet Wahlkampagne mit Kampfansage an "korruptes politisches Establishment"
-
Ataman: Altersdiskriminierung besser bekämpfen
-
Özdemir bei EU-Agrarrat in Brüssel
-
Weber und Neuendorf für Bobic - Rückendeckung für Schwarz
-
Sunak entlässt Generalsekretär der Konservativen nach Vorwürfen zu Steueraffäre
-
Ermittler prüfen Zusammenhänge zwischen getöteten Frauen bei Schwäbisch Hall
-
Krise in Peru verschärft sich - Parlament lehnt Neuwahlen noch in diesem Jahr ab
-
Handwerkspräsident fordert Führerschein-Zuschuss für Azubis auf dem Land
-
Landkreistag kritisiert Einfügung von 49-Euro-Ticket zum 1. Mai
-
Krejcikova und Siniakova gewinnen siebten Grand-Slam-Titel
-
Dortmund gewinnt bei Hallers Startelf-Debüt - Leverkusens Siegesserie reißt
-
Scholz kritisiert Pläne zu Immobilien-Enteignung als "unverantwortlich"
-
Lindner will langfristig auch Beitragsgeld in Aktienrente investieren
-
Reizgas in Festzelt in Baden-Württemberg versprüht
-
Zweierbob: Lochner erstmals Weltmeister - Friedrich Zweiter
-
Pistorius informiert sich bei Einsatzführungskommando über Auslandseinsätze
-
EU-Währungskommissar drängt Berlin zu Vergemeinschaftung von Schulden
-
Wolfsburg: Werder-Pleite soll ein "Ausrutscher" gewesen sein
-
VdK-Präsidentin: Staat soll Hilfen auch ohne Antrag an Bürger auszahlen
-
NHL: Draisaitl mit Oilers wieder in der Erfolgsspur
-
Marseille gedenkt erstmals in großem Rahmen der NS-Razzien im Januar 1943
-
Para-WM: Forster holt viertes Gold
-
Teheran: Drohnenangriff auf iranische Militäranlage abgewehrt
-
Gutes Gefühl vor Heimflug: Handballer beenden WM als Fünfter
-
Scholz drängt in Argentinien auf rasches Freihandelsabkommen zwischen EU und Mercosur
-
Baden-Württemberg: Neunjähriger will Süßigkeiten stehlen und beißt Frau
-
Landkreistag kritisiert Einführung von 49-Euro-Ticket zum 1. Mai
-
2. Liga: HSV springt zurück auf Platz zwei
-
Schröder verliert mit Lakers - 27 Punkte von Moritz Wagner
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" in Debatte um Waffenlieferungen
-
Handball: Dänemark erneut Weltmeister
-
Umweltschützer in Israel kritisieren Abschaffung von Steuer für Einweggeschirr
-
Von Boykottaufrufen überschattete Parlamentswahl in Tunesien geht in zweite Runde
-
Zahlreiche Tote bei Kämpfen im Osten der Ukraine
-
Erster Weltcup-Erfolg: Dürr verhindert Shiffrins Rekordsieg
-
Israel kündigt nach Anschlägen Maßnahmen gegen "Familien von Terroristen" an
-
Bundesfinanzhof verkündet Entscheidung zu Solidaritätszuschlag

Celtic sign South Korea striker Oh Hyeon-gyu
Celtic announced the signing of South Korea international Oh Hyeon-gyu on Wednesday.
The 21-year-old forward joins from K League 1 club Suwon Samsung Bluewing for a reported fee of £2.5 million ($3 million)
Oh, who has one cap for his country, scored 14 times in 53 appearances for Suwon.
He joins Celtic's collection of Asian talent with six Japanese players having followed manager Ange Postecoglou to Scotland from the J-League over the past two years.
"He is a young, talented striker with great attributes and someone who is ready to take the next stage in his career," Postecoglou told the Celtic website.
"I have watched Oh for some time and he is the striker I really wanted as I think he will be a great fit in our squad.
"Really importantly, I know that he had his heart set on joining us too and that his own perseverance has been crucial in making this deal happen."
Oh will sign a five-year deal with the Hoops subject to international clearance.
He is expected to replace Giorgos Giakoumakis with the Greek international reportedly close to a move to MLS side Atlanta United.
L.Janezki--BTB