
-
Bericht: Kreml-Vertraute stark auf britischem Immobilienmarkt vertreten
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Kamala Harris nimmt erneut an Sicherheitskonferenz in München teil
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
20 mutmaßliche IS-Kämpfer nach Erdbeben in Syrien aus Gefängnis geflohen
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Dritter großer Protesttag gegen Rentenreform in Frankreich
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
US-Präsident Biden hält vor Kongress Rede zur Lage der Nation
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Fernsehrunde mit Spitzenkandidaten zu Wiederholung von Berliner Abgeordnetenhauswahl
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"
-
Gericht: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot nach Urlaub in Land mit Linksverkehr ist Unachtsamkeit
-
Berliner FDP strebt Koalition mit CDU und SPD an
-
EU-Chemikalienagentur stellt Vorschlag zu Verbot "ewiger Chemikalien" vor
-
Polizei in Deutschland und Niederlanden zerschlägt Kryptomessengerdienst "Exclu"
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Regierungschef Sharif ordnet Wiederfreigabe von Wikipedia in Pakistan an
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Zahl der Todesopfer durch Erdbeben steigt allein in der Türkei auf fast 3000
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter

Djokovic lässt Rublew keine Chance
Novak Djokovic trennen nur noch zwei Siege von seinem 22. Grand-Slam-Titel. Der 35 Jahre alte Serbe steht nach einem 6:1, 6:2, 6:4 gegen den Russen Andrej Rublew zum zehnten Mal im Halbfinale der Australian Open. Bisher hat Djokovic immer den Titel beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres gewonnen, wenn er die Runde der letzten Vier erreicht hatte.
Mit seinem 26. Erfolg in Folge Down Under hat der Serbe zudem den Rekord des US-Amerikaners Andre Agassi für die längste Siegesserie in Melbourne eingestellt. Rublew kann dagegen seinen Fluch nicht bannen. Er verlor auch sein siebtes Viertelfinale bei Majors.
Djokovic, der in Australien mit Grand-Slam-Rekordsieger Rafael Nadal aus Spanien gleichziehen kann und seine Oberschenkelprobleme im Griff zu haben scheint, trifft am Freitag im Duell ums Finalticket auf Tommy Paul, der als erster US-Profi seit 14 Jahren das Halbfinale von Melbourne erreichte. Der 25-Jährige aus New Jersey gewann gegen Landsmann Ben Shelton mit 7:6 (8:6), 6:3, 5:7, 6:4.
Das zweite Semifinale bestreiten der Grieche Stefanos Tsitsipas und der Russe Karen Chatschanow.
P.Anderson--BTB