
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Zahl der Erdbebenopfer in Türkei und Syrien auf mehr als 2600 gestiegen
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
45-Jähriger Angler vor Rostocker Fischereihafen aus Wasser gerettet
-
Bereits mehr als 2300 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Steinmeier will Wehrhaftigkeit der Demokratie stärken
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Habeck hofft auf Annäherung in Streit um US-Subventionen
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Merkel erhält Unesco-Friedenspreis in der Elfenbeinküste
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn
-
Aktien von indischem Adani-Konzern fallen nach Betrugsvorwürfen weiter
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
US-Computerhersteller Dell entlässt weltweit rund 6650 Mitarbeiter
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Unbekannter leitet in Niedersachsen Gas in Tiefgarage von Gericht
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
Habeck setzt auf "faire" transatlantische Zusammenarbeit
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Bereits mehr als 1500 Tote bei schwerem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Guterres warnt vor weiterer Eskalation des Ukraine-Kriegs
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
Mehr als 3800 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
CDU-Fraktion im Saarland beschließt Untersuchungsausschuss zu Tod von Samuel Yeboah
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Stark-Watzinger zu Besuch in Kiew
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine

Record-hunter Shiffrin fastest in Krontplatz giant slalom opener
Mikaela Shiffrin continued her bid to become the most successful World Cup skier of all-time after topping the times in the first run of Wednesday's giant slalom in Kronplatz.
A day after breaking the women's record for most wins on the alpine World Cup circuit, Shiffrin eased down the piste in 1 minute 0.56 seconds, making her favourite to take her tally of victories to 84.
The American star was over half a second ahead of Sara Hector ahead of the day's second run which starts at 1230 GMT, while home hope Marta Bassino was 0.65sec back in third.
Bassino trails Shiffrin by 49 points in the giant slalom standings after giving up her lead in the discipline on Tuesday.
Shriffrin's task was made easier by giant slalom world champion Lara Gut-Behrami ending her opening run 1.80sec off the pace, with Petra Vlahova also over a second behind in seventh.
Triumph in the Italian Dolomites would move Shiffrin to within two of the overall wins record of 86 held by Ingemar Stenmark.
Swedish icon Stenmark dominated the men's slalom and giant slalom disciplines for a decade from 1975 before retiring in 1989.
H.Seidel--BTB