
-
Falsche Langläuferin: Frauen-Staffel disqualifiziert
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
VW lehnt Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
VfB auch mit Labbadia in der Krise: 0:2 gegen Werder
-
Militärische Lage für Ukraine im Donbass verschärft sich zusehends
-
Papst beendet Besuch im Südsudan mit Aufruf zum Ende der Gewalt
-
Maaßen lässt CDU-Ultimatum für Parteiaustritt verstreichen
-
Früherer Außenminister Christodoulides liegt bei Präsidentenwahl in Zypern vorne
-
AfD nimmt zehn Jahre nach Gründung Regierungsbeteiligung in Ländern ins Visier
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Michael Roth: Zugesagtes liefern und Munition statt neuer Waffensysteme für Ukraine
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Iran kündigt Amnestie anlässlich seines Nationalfeiertages an
-
18-Jährige spielt zum ersten Mal Lotto und knackt Millionen-Jackpot
-
Millionenschaden bei Feuer in Halle eines Busunternehmens in Oberbayern
-
Bereits mehr als 630 Tote bei Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland in Kraft getreten
-
Mindestens fünf Tote bei Lawinenabgängen in Österreich und der Schweiz
-
Union verlängert mit Stürmer Behrens
-
Studie: Geflüchtete Ukrainer ziehen häufig in mittelgroße deutsche Städte
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Scholz: "Konsens" mit Selenskyj zum Einsatz westlicher Waffen nur in der Ukraine
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
2. Liga: HSV bleibt oben dran
-
Das Bayern-Imperium schlägt zurück: 4:2-Sieg in Wolfsburg
-
Französische Regierung geht in Debatte um Rentenreform auf Republikaner zu
-
Beyoncé gewinnt vier Grammys und bricht Rekord
-
Iran kündigt Amnestie für "große Anzahl" von Angeklagten und Verurteilten an
-
Maaßen lässt CDU-Frist für Parteiaustritt verstreichen
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Faeser kündigt Flüchtlingsgipfel im Innenministerium an
-
Skilanglauf: Frauen-Staffel auf dem Podest
-
Regionalbahn kollidiert bei Essen mit auf Gleisen abgestellten Kühlschränken
-
Medien: TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Rodeln: Langenhan gewinnt in Altenberg - Loch Dritter
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Nach Arsenal-Pleite: ManCity nutzt Gunst der Stunde nicht
-
Grüne fordern staatliche Eingriffe bei an Inflation gekoppelten Indexmieten
-
Kombinierer Schmid siegt beim Heimspiel in Oberstdorf
-
Scholz bei Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in Zug in Schleswig-Holstein
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Viererbob-WM: Friedrich siegt vor Hall
-
Neue Warnstreiks bei der Post für Montag und Dienstag angekündigt
-
Zwei Kaufverträge für insolventen Flughafens Frankfurt-Hahn

Rublev says getting better despite seventh major quarter-final loss
Andrey Rublev said on Wednesday that he was a better player than before even as he lost a Grand Slam quarter-final for an agonising seventh time.
The Russian fifth seed was blasted off court 6-1, 6-2, 6-4 in Melbourne by nine-time Australian Open champion Novak Djokovic to once again miss out on a semi-final.
"Like always I will try to take experience, lessons. The things that I need to improve I think is very clear," said the 25-year-old.
"Now I have enough time to prepare, to work, especially with some guys from the new team that I have now. We can build a great two weeks of practice before I will start indoor season.
"We'll see. Now I have to use this time in a smart way, to really work hard and improve some things."
World number six Rublev, who has won 13 ATP titles, said he knew what to expect from Djokovic -- but stopping him is another matter.
"There was nothing that impressed me because he's one of the best. I knew he's going to be really tough, that's it, it's very simple," he said.
Despite the lop-sided scoreline and his inability to get past the quarter-final roadblock, Rublev insisted he is in a better place now than at previous Grand Slams.
"Mental-wise I feel this Slam was much better than the previous ones, so for sure I feel I'm a better player, I feel better physically also.
"Hopefully I can keep improving."
Y.Bouchard--BTB