
-
Rechtsstreit um mutmaßlich gefälschten Impfpass in Düsseldorf endet mit Vergleich
-
Buschmann will nach Brokstedt Hürden für Abschiebungen senken
-
Ampel-Koalition will Geflüchteten Jobaufnahme und Familiennachzug erleichtern
-
Zahl der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien steigt auf mehr als 6200
-
Biden sagt Ukraine anhaltende Unterstützung zu
-
Verdi und Deutsche Post setzen Tarifverhandlungen fort
-
Biden droht China nach Ballon-Überflug mit entschiedenem Vorgehen
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
NBA: Irving-Wechsel zu Dallas Mavericks perfekt
-
Ski-WM: Pinturault gewinnt Kombi - Jocher verpasst Top 10
-
Stoltenberg trifft Außen- und Verteidigungsminister der USA
-
Ampel-Koalition will weiteres Migrationspaket auf den Weg bringen
-
Biden: US-Demokratie ist trotz "blauer Flecken" ungebrochen
-
Medien: Zwei HSV-Profis in Straßenrennen verwickelt
-
Pentagon: China blockte nach Ballon-Abschuss Anruf von US-Verteidigungsminister ab
-
Südamerika-Quartett reicht Bewerbung für WM 2030 ein
-
Taxifahrer verhindert in Bayern Geldübergabe an Telefonbetrüger
-
Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien
-
Habeck und Le Maire setzen auf "volle Transparenz" der USA bei Subventionen
-
Biden attackiert Republikaner in Streit um Schuldenobergrenze
-
Bericht: Österreich droht in Migrationsstreit mit Blockade von EU-Gipfelerklärung
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
EU-Kommissarin: Ähnliche Gefahr durch organisierte Kriminalität wie durch Terror
-
Sepp Maier verteidigt Neuer: "Es steht ihm zu"
-
Noch keine Entscheidung bei Verkauf von Flughafen Hahn
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Deutschland fordert von EU Verbot tausender "ewiger" Chemikalien
-
WHO: Bis zu 23 Millionen Menschen von Beben in der Türkei und Syrien betroffen
-
Pistorius trifft ukrainischen Präsidenten Selenskyj bei Besuch in Kiew
-
Bayerns Regierungschef Söder fordert Teilnahme von Scholz an Flüchtlingsgipfel
-
Ölkonzern BP verdoppelt Gewinn auf knapp 26 Milliarden Euro
-
Biden beschwört in Rede zur Lage der Nation Stärke der US-Demokratie
-
Festnahme nach Bränden an Zelt für Flüchtlinge in Bayern
-
Selenskyj wird zu Treffen mit EU-Spitzenpolitikern in Brüssel erwartet
-
Bericht: Unionsfraktion fordert Bundeswehr-Abzug aus Mali noch in diesem Jahr
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
Bundesregierung: Ukraine bekommt "mindestens 100" Leopard-1-Panzer
-
Wüst fordert von Bund Einhaltung finanzieller Zusagen bei Flüchtlingskosten
-
Ifo: Kurzarbeit steigt im Januar leicht an
-
Reallöhne sinken 2022 wegen hoher Inflation um 4,1 Prozent
-
Eltern von getötetem Tyre Nichols Gäste bei Bidens Rede zur Lage der Nation
-
Frau soll in Haus in Rheinland-Pfalz hunderte Ratten gehortet haben
-
Weltkriegsbombe an Hauptbahnhof Cottbus entschärft
-
Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Weiter keine Einmalzahlung für Studierende - Kritik aus Koalition und Opposition
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Berliner Landeswahlleiter rät zu baldigem Einwurf von Briefwahlunterlagen

Redpath eager to cement Scotland place during Six Nations
Cameron Redpath believes the Six Nations represents an ideal opportunity to cement his place in the Scotland set-up following an injury-plagued start to his international career.
Scotland play their first match at Twickenham, the home of oldest rivals England, where Redpath made an impressive Test debut in the Scots' 2021 Calcutta Cup win.
But the 23-year-old centre, who plays his club rugby in England with Bath, still has just four caps to his name.
"I definitely want to push on," he said ahead of the February 4 clash against England. "I've wanted to do that for a few years but I've been held back a bit with my body not being ready.
"I think I've played 14 games this season and I think about 12 of them were for 80 minutes. At the start of the season I didn't expect to play this much rugby."
Redpath, the son of former Scotland scrum-half Bryan Redpath, looked increasingly at ease in the Test arena when scoring his first international try in the Dark Blues' 52-29 win against Argentina at Murrayfield in November.
His first taste of Test rugby came during the coronavirus pandemic, with his Twickenham bow taking place behind close doors due to Covid-19 restrictions.
Next week's match will be Scotland's first game at England's headquarters since their 11-6 success two years ago and Redpath hopes to play in front of an 80,000-capacity Twickenham crowd.
"I'd love to try and beat England with the full crowd this time," he said. "I think in the last few years Scotland have had the momentum and we've won two out of the last three, so it's an exciting time for Scotland and hopefully we can go and do it again."
G.Schulte--BTB