
-
Davis Cup: Deutschland fehlt nach Doppel-Erfolg ein Sieg
-
Joker Siebatcheu sticht: Union stürmt an die Tabellenspitze
-
Biathlon: Vanessa Hinz beendet aktive Karriere
-
Früherer pakistanischer Militärmachthaber Pervez Musharraf ist tot
-
EU-Parlamentsvize Barley dämpft Hoffnungen auf schnellen Beitritt der Ukraine
-
Zverev verliert - Entscheidung im letzten Match
-
Tausende Menschen gehen in Lima gegen Perus Präsidentin Boluarte auf die Straße
-
EU, G7 und Australien beschließen Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland
-
Mutmaßlicher chinesischer Spionage-Ballon vor der US-Küste abgeschossen
-
Dämpfer für RB: Nur Unentschieden in Köln
-
Rund eine halbe Million Haushalte in Odessa ohne Strom
-
Skispringen: Althaus feiert in Willingen den Hattrick
-
Grüne fordern staatliche Eingriffe bei an Inflation gekoppelten Indexmieten
-
Westen kritisiert im Atomstreit jüngsten Verstoß Teherans gegen Vereinbarungen
-
Papst fordert im Südsudan Leben in Würde für Vertriebene
-
Kohlmann: "Niederlage, die nicht zu erwarten war"
-
Tausende Israelis protestieren erneut gegen Regierung Netanjahu
-
Haller trifft: Dortmund zieht mit Bayern gleich
-
Außenministerin Baerbock erhält in Aachen Orden wider den tierischen Ernst
-
Französische Literaturnobelpreisträgerin hadert mit ihrer Auszeichnung
-
Medien: US-Militär schießt mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon ab
-
Stamp: Bundesregierung will Verlagerung von Asylverfahren nach Afrika prüfen
-
36 Punkte fehlen: James kommt Rekord immer näher
-
Zverev verliert - Altmaier-Debüt im Entscheidungsmatch
-
Zyprer wählen neuen Präsidenten
-
Draisaitl mit Vorlage beim Allstar-Game
-
Viererbob-WM: Friedrich führt vor Hall
-
Erste Pleite für Arsenal nach 154 Tagen - Klatsche für Klopp
-
Brasilianische Marine versenkt maroden Flugzeugträger trotz Protesten
-
Gipfeltreffen in Burundi zu Sicherheitslage in Demokratischer Republik Kongo
-
Gegen furiose Frankfurter: Hertha-Krise verschärft sich
-
CDU-Frist für Parteiaustritt Maaßens läuft Sonntagmittag ab
-
Nächste Nullnummer: Schalke sendet kleines Lebenszeichen
-
AfD-Chefin Weidel strebt Regierungsbeteiligung in Ländern an
-
Scholz will bis 2030 vier bis fünf Windräder pro Tag an Land bauen lassen
-
US-Demokraten beginnen Vorwahlen für Präsidentschaftswahl 2024 in South Carolina
-
Portugal zur Lieferung von Leopard-2-Kampfpanzern an Ukraine bereit
-
16-Jährige stirbt nach Hai-Attacke in Australien
-
Ikke Hüftgold darf beim deutschen ESC-Vorentscheid starten
-
USA schließen nach Entdeckung von chinesischem Spionage-Ballon drei Flughäfen
-
Selenskyj räumt "schwierige Lage" an der Front ein
-
Berliner CDU-Spitzenkandidat Wegner schließt Zusammenarbeit mit Grünen aus
-
Fünfter Heimsieg: Bochum lässt Breitenreiter zittern
-
Deutschland scheitert im Davis Cup
-
AfD nimmt zehn Jahre nach Gründung Regierungsbeteiligung in Ländern ins Visier
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland tritt in Kraft
-
Rodeln: Eggert/Benecken holen Weltcup-Führung zurück
-
18-Jährige spielt zum ersten Mal Lotto und knackt Millionen-Jackpot
-
Papst ruft bei Freiluft-Messe im Südsudan zu Gewaltverzicht auf
-
Zweierbob-WM: Kalicki siegt vor Buckwitz - Nolte stürzt

UK Olympic gold medallist cleared over London climate protest
Olympic gold-winning canoeist Etienne Stott and four other climate protesters were on Wednesday cleared of tampering with a fuel tanker during an Extinction Rebellion protest in London.
The protest was one of a string of protests that included highly disruptive blockades of UK transport networks.
Former Team GB athlete Stott, 43, and the other activists were acquitted after a judge ruled the part of the tanker they glued themselves to was not a motor vehicle.
The group had targeted a tanker belonging to Anglo-Dutch energy giant Shell as it left a petrol station in west London in April 2022, later having to be removed by police "de-bonding" experts.
They were each found not guilty of one count of tampering with a motor vehicle at trial in London.
Judge John Zani ruled the defendants had not bonded themselves to the vehicle itself but the trailer attached to it.
"On the basis of that there is no case to answer here in relation to any of the defendants and the cases against each of the five are dismissed," Zani said in court.
The court heard earlier that canoe slalom champion Stott and another activist climbed on top of the empty tanker as the driver attempted to drive it out of a petrol station.
The pair glued their hands to a bar on top of the tanker but were eventually bought down by police with a specialist crane and a special frame, and were then dragged away by officers.
"I am aware that my actions will cause anger to many people and I am prepared to be held accountable," Stott said at the time.
"But our government should also be held to account for its decisions which are destroying our planet's ability to support human civilisation."
Extinction Rebellion is a loosely linked network that originated in the UK in 2018.
It has pushed businesses and the government to take action on the climate crisis with eye-catching but non-violent acts of civil disobedience that have led to mass arrests -- as well as some public anger -- over the disruption caused to the lives of ordinary citizens.
Activists gained notoriety for blockading train lines, airports and roads, causing chaos for commuters.
Earlier this month, the network announced a temporary halt to public disruption in the UK as they seek broader support.
Stott won gold at the London 2012 Olympic Games in the Canoe Double Men's Slalom
R.Adler--BTB