
-
19 Parteien wollen an Bremer Bürgerschaftswahl teilnehmen
-
Stoltenberg trifft Außen- und Verteidigungsminister der USA
-
Biden: US-Demokratie ist trotz "blauer Flecken" ungebrochen
-
Sicherungsverfahren um tödliche Amokfahrt an Berliner Kurfürstendamm begonnen
-
Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
-
WHO: Bis zu 23 Millionen Menschen von Beben in der Türkei und Syrien betroffen
-
Frankreichs Senat verabschiedet Gesetz zum Ausbau erneuerbarer Energien
-
Auch chinesischer Internetriese Baidu entwickelt KI-Chatbot
-
Umfrage: Rund 54 Millionen Deutsche nutzen soziale Medien
-
Biden beschwört in Rede zur Lage der Nation Stärke der US-Demokratie
-
Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen ist tätowiert
-
Wüst fordert von Bund Einhaltung finanzieller Zusagen bei Flüchtlingskosten
-
Freiburg dank Lienhart und Petersen im Viertelfinale
-
Zahl der Todesopfer bei Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt auf über 7800
-
Verteidigungsminister Pistorius überraschend zu Besuch in Kiew
-
UN-Bericht: Superbakterien breiten sich auch wegen Umweltverschmutzung weiter aus
-
Industrieproduktion im Dezember gesunken - Starker Rückgang am Bau
-
Biden attackiert Republikaner in Streit um Schuldenobergrenze
-
Biden sagt Ukraine anhaltende Unterstützung zu
-
Mehr als 4800 Tote durch Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
Zahl ankommender Flüchtlinge in Berlin stieg 2022 auf Allzeithoch
-
Bitterling ist "nicht bange" in Sachen Biathlon-Nachwuchs
-
Verdi und Deutsche Post setzen Tarifverhandlungen fort
-
Biathlon-WM: Herrmann-Wick und Doll führen Mixed-Staffel an
-
Warnstreiks bei der Post gehen weiter
-
Bericht: Mathematikerin Plattner soll neue Chefin des BSI werden
-
Noch keine Entscheidung bei Verkauf von Flughafen Hahn
-
Buschmann lehnt gesetzliche Änderungen bei Indexmieten ab
-
Pistorius trifft ukrainischen Präsidenten Selenskyj bei Besuch in Kiew
-
Bericht: Bundesregierung genehmigt Waffenausfuhren nach Niger und Indien
-
Pokalfight: Frankfurt schlägt Darmstadt im Hessen-Derby
-
Biden droht China nach Ballon-Überflug mit entschiedenem Vorgehen
-
Nach Erdbeben: Atsu lebend geborgen
-
Zwei HSV-Profis in Autounfall verwickelt
-
Eisenbahngewerkschaft fordert zwölf Prozent mehr Geld - mindestens aber 650 Euro
-
Medien: Zwei HSV-Profis in Straßenrennen verwickelt
-
Streiks und Rentenproteste legen zum dritten Mal Teile Frankreichs lahm
-
Hessen: Bund muss Verkauf von Flughafen Hahn an russischen Investor verhindern
-
Deutscher Youtuber soll wegen illegaler Glücksspiele knapp 500.000 Euro zahlen
-
Orban wird Stammzellenspender - Einsatz gegen Union fraglich
-
Zahl der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien steigt auf mehr als 6200
-
Prozess gegen Pflegerin nach Tod von 27-Jähriger in Berlin begonnen
-
Berliner Landeswahlleiter rät zu baldigem Einwurf von Briefwahlunterlagen
-
Deutschland fordert von EU Verbot tausender "ewiger" Chemikalien
-
US-Videokonferenz-Dienst Zoom entlässt 15 Prozent seiner Belegschaft
-
Opferzahl nach Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet übersteigt Marke von 5000 Toten
-
Feuer in lettischer Fabrik von US-Drohnenlieferant der Ukraine
-
Weiter keine Einmalzahlung für Studierende - Kritik aus Koalition und Opposition
-
Faeser kündigt weitere deutsche Hilfe für Erdbebengebiet an
-
Bochums Schlotterbeck: "Warum nicht den BVB schlagen?"

Chiefs' Mahomes 'feels good' about injury
Kansas City Chiefs quarterback Patrick Mahomes will practice on Wednesday as he recovers from an ankle injury and says he "feels good" ahead of Sunday's AFC Championship clash with the Cincinnati Bengals.
Mahomes suffered the injury during the first quarter of Sunday's divisional round win over the Jacksonville Jaguars but played the second half - albeit with restricted movement.
“It’s doing good. I had a few days of treatment and a few days of rehab. I’m excited to go on the practice field and test it out, and see where I’m at. But it’s feeling good so far,” Mahomes told a pre-practice press conference on Wednesday.
Mahomes said it wasn't yet clear how much the injury will stop him from playing his normally mobile style.
"We'll see throughout the week. I haven't gotten to go out and practice yet and put myself in those positions," he said.
"I'll push a little bit today, and then the next day, and then the next day again and see what I can do, to not re-aggravate the injury, obviously, but to see what I can do on Sunday," he added.
Chiefs coach Andy Reid said it wasn't yet clear how limited Mahomes would need to be in practice but appeared upbeat.
"I think he is going to do everything. I don't think that is going to be an issue," he said.
The Chiefs are back in the NFL's AFC Championship game for the fifth straight season in what is a re-match of last year's game -- won by the Bengals.
Mahomes threw for 5,250 yards and 41 touchdowns in the regular season and also added 358 rushing yards and four rushing touchdowns.
But more than just restrict his rushing ability, limited mobility would reduce his effectiveness when scrambling, moving out of the "pocket" and throwing on the run.
Mahomes had to deal with an ankle sprain early in the 2019 season, continuing to play without major issue, but that time it was his left ankle -- a significant difference for a quarterback.
"The last one, it was the leg that I landed on, so I had to find other ways to throw where I could land and keep it in the right spot. This time, I'll have to find ways to be able to push off and still be able to make throws the right ways. So, definitely similar in a sense but different limitations and stuff that I'll have to work through," he added.
Sunday's NFC Championship game sees the Philadelphia Eagles take on the San Francisco 49ers.
E.Schubert--BTB