
-
Zwei Tote bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon
-
"Ein großes Werkstück": Scholz schürt Erwartungen an Ergebnis von Koalitionsausschuss
-
Beamter darf wegen häufiger Verspätungen nicht gleich aus Dienst entfernt werden
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Neue Dynamik in Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen
-
Sängerin Angélique Kidjo aus Benin erhält schwedischen Polar-Musikpreis
-
"Spielt keine Rolle" - Kehl zu BVB-Wiedersehen mit Tuchel
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Russlands Erdöllieferungen nach Indien im vergangenen Jahr drastisch erhöht
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Umfrage: Deutsche bei Warnstreiks von Verdi und EVG gespalten
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Analyse: Berlin mit höchstem Anteil an Tempo-30-Zonen
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
Nach Babypause: Leupolz gibt Comeback bei den DFB-Frauen
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Bundeskartellamt nimmt Marktbedeutung von Microsoft unter die Lupe
-
Sicherheitskräfte bereiten sich in Frankreich erneut auf Ausschreitungen vor
-
Bundesregierung will Waffenhilfe für Ukraine um zwölf Milliarden Euro erhöhen
-
Buschmann macht sich "große Sorgen" wegen geplanter Justizreform in Israel
-
Kläger kann bei Sportwetten ohne Konzession keine Rückzahlung verlangen
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Karlsruhe: Öffentliches Interesse an Verhandlung über Wahlrechtsreform von 2020
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
EU-Einigung für einheitlichen Ausbau von Ladestellen für E-Autos
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Militärjunta in Myanmar löst Partei von Suu Kyi auf
-
Schufa verkürzt Speicherfrist von Einträgen nach Privatinsolvenz auf sechs Monate
-
Düsseldorf trennt sich von Coach Hansson - Dolak Nachfolger
-
Chinesischer Elektroautobauer BYD verfünffacht Gewinn im vergangenen Jahr
-
Schüler in bayerischem Immenstadt mit gefälschten 50-Euro-Scheinen ertappt
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
Argwohn und Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
18-Jährige absolviert im Allgäu Führerscheinprüfung mit Verfolgungsjagd
-
Kläger macht Hollywood-Star Gwyneth Paltrow wegen Ski-Unfalls schwere Vorwürfe
-
Bewegung in festgefahrener Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
Koalitionsspitzen nehmen unterbrochene Beratungen wieder auf
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Bulle stößt Landwirt in Bayern zu Boden und tötet ihn
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen

Zverev wins in latest-ever finish to professional tennis match
Alexander Zverev edged to victory over Jenson Brooksby in Acapulco early Tuesday morning in the latest-ever finish to a professional tennis match.
The Olympic champion saved two match points before completing a 3-6, 7-6 (12/10), 6-2 win at 4:54 am local time (1054 GMT).
The first-round tie at the ATP event lasted three hours and 19 minutes, the third match of Monday's schedule to pass the three-hour mark.
The previous latest finish was a 2008 Australian Open match between Lleyton Hewitt and Marcos Baghdatis that concluded at 4:34 am.
Zverev and Brooksby were still playing when a doubles match, scheduled for Tuesday, had already finished in Dubai, which is 10 hours ahead of Acapulco.
American Brooksby took the opening set but saw two match points come and go in the second-set tie-break.
Zverev eventually forced a decider on his fifth set point, winning a set that took 111 minutes.
Despite appearing to suffer from a cramp, the German world number three managed to find two breaks of serve in the third set.
Zverev will face his compatriot Peter Gojowczyk in the last 16.
Later Tuesday, Rafael Nadal will play for the first time since his record-breaking Australian Open triumph when he takes on Denis Kudla.
Daniil Medvedev, chasing Novak Djokovic's world number one spot, faces Benoit Paire.
J.Horn--BTB