
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Ermittlungen wegen Tötungsdelikts nach Brand in Abschiebe-Einrichtung in Mexiko
-
Salutschüsse und Jubel zum Start des Staatsbesuchs von Charles und Camilla
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre - FC geht in Berufung
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Verkauf von berühmtem Flatiron-Gebäude in New York nach Auktion geplatzt
-
Ex-Präsident Bolsonaro will aus den USA nach Brasilien zurückkehren
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
Bundestag verabschiedet Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Vatikan: Papst leidet an "Atemwegsinfektion" und bleibt "einige Tage" in Klinik
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen gescheitert
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Taiwans Präsidentin in New York eingetroffen
-
Dröge: Koalition muss im Klimaschutz nachbessern
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland

Badosa arrolla en su estreno en Doha y espera rival en octavos
La española Paula Badosa, N.4 del mundo, derrotó con claridad 6-1, 6-2 este martes a la danesa Clara Tauson (33ª) en su estreno en el Torneo de Doha (Catar) y espera rival en octavos de final.
Badosa, exenta en la primera ronda, se medirá por el pase a cuartos con la ganadora del duelo entre la francesa Caroline Garcia y la estadounidense Cory Gauff.
- Resultados de la tercera jornada del Torneo de Doha.
. Individual femenino (2ª ronda):
Paula Badosa (ESP/N.3) derrotó a Clara Tauson (DEN) 6-1, 6-2
Elise Mertens (BEL/N.16) a Petra Kvitova (CZE) 7-5, 1-2 y abandono
J.Fankhauser--BTB