
-
Ex-Premier Johnson sagt vor "Partygate"-Parlamentsausschuss aus
-
Ermittler heben großes Waffenarsenal in Baden-Württemberg aus
-
Konzerte von Stromae aus "gesundheitlichen Gründen" kurzfristig abgesagt
-
Stadt München lässt Konzert von Roger Waters trotz Antisemitismusvorwürfen zu
-
Geywitz will mehr Menschen zum Umzug aufs Land bewegen
-
Bundesregierung ruft zu schnellem Handeln in Wasserpolitik auf
-
Grünen-Chefin Lang mahnt rasche Beilegung des Koalitionsstreits an
-
Was machen die Leichtathleten mit Russland?
-
Boris Johnson beteuert Unschuld in der "Partygate"-Affäre
-
Verdi-Chef bekräftigt Streikbereitschaft in Tarifkonflikt von öffentlichem Dienst
-
NHL: Niederlage für Stützle und Ottawa
-
Wirtschaftsweise heben Wachstumsprognose leicht an - Warnungen vor Risiken
-
EU-Kommission will "Greenwashing" bei Werbung verbieten
-
Tichanowskaja ruft Belarus zum Abbruch der Beziehungen zu Russland auf
-
UNO und Amnesty drängen Ugandas Präsident zu Veto gegen Anti-LGBTQ-Gesetz
-
Wirtschaftsweise stellen Konjunkturprognose für 2023 und 2024 vor
-
Dortmunds Schlotterbeck: "Können in München gewinnen"
-
Versicherte Schäden aus Naturkatastrophen 2022 bei 125 Milliarden Dollar
-
Karlsruhe verhandelt im Mai über Wiederaufnahme von Strafverfahren nach Freispruch
-
Kreml bezeichnet Reaktion des Westens auf Besuch von Xi Jinping als "feindselig"
-
Union fordert umfassende Überprüfung von Erweiterungsbau fürs Kanzleramt
-
Fast zehn Jahre Haft nach Erstechen von zwei Menschen in Chemnitzer Hinterhof
-
Mutmaßliches Mitglied von IS-Hinrichtungseinheit in Essen festgenommen
-
Ukraine meldet drei Tote bei russischem Drohnenangriff in Region Kiew
-
Macron will sich in TV-Interview zur umstrittenen Rentenreform äußern
-
Drei mutmaßliche Steinewerfer in Sachsen wegen versuchten Mordes festgenommen
-
Warnstreik in öffentlichem Dienst stört Schiffsverkehr in Hamburger Hafen
-
Slowakei erhält Angebot von USA für deutlich vergünstigte Hubschrauber und Raketen
-
DEL: München gelingt in Bremerhaven der Ausgleich
-
Umfrage: Rund jeder vierte Mann in Deutschland wechselt Unterhose nicht täglich
-
Historische Chance für Geschlechter-Gleichberechtigung
-
DFB bestätigt: Nationalelf spielt mit Deutschland-Binde
-
Angehörige gedenken getöteter zwölfjähriger Luise in Freudenberg
-
"Torhüterin" Schüller: Vorne eiskalt, hinten felsenfest
-
Mindestens fünf Tote laut ukrainischen Angaben bei russischen Luftangriffen
-
Floridas Gouverneur DeSantis verschärft Seitenhiebe gegen Trump
-
Bundesanwaltschaft nennt Details zu Schusswechsel bei Razzia in Reichsbürgerszene
-
Özil beendet Fußball-Karriere
-
Schusswechsel bei Razzia in Reichsbürgerszene in Baden-Württemberg
-
Deutschland exportierte 2022 rund 5,5 Kilogramm Altkleider pro Kopf
-
Umfrage: Vier von fünf Eltern wollen Informatik als Pflichtfach an Schulen
-
Tötung von von Frau in Brandenburger Wehrmachtsbunker muss neu verhandelt werden
-
Whiskey oder Hundespielzeug: Supreme Court befasst sich mit Markenrechtsstreit
-
Mindestens acht Tote bei russischen Luftangriffen in der Ukraine
-
Wolfsburg fiebert Pariser Prinzenpark entgegen
-
Boris Johnson will gegen Brexit-Kompromiss mit Brüssel stimmen
-
Habeck lädt zum Windkraftgipfel
-
Nationalspieler Can sieht BVB als Vorbild für DFB-Auswahl
-
Wiederaufbau der Ukraine kostet im ersten Kriegsjahr 411 Milliarden Dollar
-
Dreitägige UN-Wasserkonferenz in New York hat begonnen

Coupe Davis: Monfils forfait pour le barrage face à l'Equateur
Gaël Monfils a déclaré forfait mardi pour le match de barrage de Coupe Davis contre l'Equateur la semaine prochaine à Pau.
"J'ai subi un petit pépin de santé (probablement suite à ma troisième dose de vaccin)", précise-t-il sur son compte Twitter. "Sur les conseils de mon médecin, j'ai décidé de prendre du temps pour me reposer. Je ne pourrai donc malheureusement pas jouer la Coupe Davis la semaine prochaine."
"J'espère pouvoir revenir aux Etats-Unis", où se déroule le Masters 1000 d'Indian Wells du 10 au 20 mars, ajoute Monfils, qui n'avait plus été convoqué en Coupe Davis depuis 2019.
Le N.1 français avait perdu sèchement dès son entrée en lice début février à Montpellier contre le Suédois Mikael Ymer, une semaine après sa défaite en quart de finale de l'Open d'Australie contre l'Italien Matteo Berrettini.
Le capitaine de Coupe Davis Sébastien Grosjean s'était cependant montré rassurant. "Il a eu une arrivée un peu plus tardive (ndlr: en raison de l'Open d'Australie). Il a aussi dû faire sa troisième dose de vaccin (contre le Covid-19, ndlr). Je ne suis pas du tout inquiet, il va récupérer", avait expliqué Grosjean lors de l'annonce de l'équipe pour le barrage contre l'Equateur, les 4 et 5 mars à Pau.
Douze pays doivent se qualifier pour les phases finales de la Coupe Davis via un match de barrage, auxquels s'ajoutent quatre pays, directement qualifiés: les finalistes de la dernière édition Russie et Croatie, ainsi que deux invités, la Grande-Bretagne et la Serbie.
Lors de l'édition 2021, la France, avec un groupe rajeuni, avait été éliminée fin novembre dès la phase de poules, n'ayant pu terminer parmi les deux meilleurs deuxièmes des six groupes.
T.Bondarenko--BTB