
-
Tarantino will im Herbst seinen angeblich letzten Film drehen
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
Vatikan: Papst leidet an "Atemwegsinfektion" und bleibt "einige Tage" in Klinik
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Israels Regierung und Opposition setzen Gespräche über Justizreform fort
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen gescheitert
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Mit Gesundheitsproblemen kämpfender Papst Franziskus im Krankenhaus
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
Triple-Traum geplatzt: Bayern-Frauen ohne Chance bei Arsenal
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre - FC geht in Berufung
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Entscheidung über Anklage gegen Trump könnte erst in Wochen fallen
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft

C1: Lille sans Yilmaz et avec Onana contre Chelsea, qui se passe de Lukaku
Lille a choisi d'aligner seul en pointe son meilleur buteur, Jonathan David, mardi en huitième de finale aller de Ligue des champions contre Chelsea, renforçant par conséquent son entrejeu avec le jeune Belge Amadou Onana, alors que Thomas Tuchel a relégué Romelu Lukaku sur le banc.
"On va jouer classique", a assuré l'entraîneur lillois Jocelyn Gourvennec au moment de dévoiler sa composition d'équipe au micro de Canal+ Sport avant même que celle de Chelsea soit annoncée.
"Dans l'animation, plus sur les côtés, on aura +Jo+ Bamba et Renato, on va jouer avec +Ama+ (Onana) et +Jona+ (David) devant", a-t-il expliqué. "On a le retour de Renato, qui est important pour nous. Il se sent mieux, c'est bien", a-t-il dit au sujet de son maître à jouer portugais, qui revient de blessure.
Laissé sur le banc, l'expérimenté Yilmaz (36 ans), en méforme, n'a plus marqué avec Lille en Ligue 1 depuis un mois, tandis que Jonathan David (22 ans), meilleur buteur des Dogues cette saison, compte 16 buts toutes compétitions confondues.
Dans la cage, Gourvennec a choisi de conserver sa confiance à Leo Jardim, qui a remplacé début février Ivo Grbic après un match où le Croate avait sombré face au Paris SG (5-1).
Lille dispute le deuxième huitième de finale de C1 de son histoire après 2007, contre Chelsea, tenant du titre et récent champion du monde des clubs.
La principale surprise dans la composition des Londoniens est la présence sur le banc de Romelu Lukaku, même si les piètres prestations du Belge depuis quelques mois l'exposaient à ce sort.
C'est l'Allemand Kai Havertz qui sera en pointe, alors que Christian Pulisic a été choisi pour animer le côté gauche offensif, avec Hakim Ziyech comme alter ego à droite.
Le reste de la composition est très classique avec une axe défensif à trois où Thiago Silva sera flanqué d'Antonio Rüdiger et Andreas Christensen, Cesar Azpilicueta et Marcos Alonso étant alignés en piston.
Au coeur du jeu, c'est Mateo Kovacic qui a été préféré à Jorginho aux côtés de N'Golo Kanté, incontournable dans les grands rendez-vous.
Chelsea: Mendy - Christensen, Silva, Rüdiger - Azpilicueta (cap.), Kanté, Kovacic, Alonso - Ziyech, Piulisic - Havertz.
Entraîneur: Thomas Tuchel (GER)
Lille: Leo Jardim - Celik, Fonte (cap.), Botman, Djalo - André, Onana, Xeka - Renato Sanches, David, Bamba.
Entraîneur: Jocelyn Gourvennec (FRA)
L.Janezki--BTB