
-
Netanjahu will in Streit um Justizreform "Spaltung des Volkes" beenden
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Warnung vor Versorgungschaos wegen geplantem Großstreik am Montag
-
Grüne und FDP streiten vor Koalitionsausschuss weiter über künftigen Kurs
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Dreyer muss erneut vor Untersuchungsausschuss zur Flut aussagen
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
US-Bürger bei Drohnenangriff auf Stützpunkt in Syrien getötet
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Baerbock trifft am Freitag Staatsspitzen Georgiens
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Nordkorea testet nach eigenen Angaben nukleare Unterwasser-Angriffsdrohne
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
Weltweit gesuchter Kryptowährungs-Unternehmer Do Kwon in Montenegro verhaftet
-
Grünen-Chefin Lang erneuert vor Koalitionsausschuss Kritik an Ampel-Partnern
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt

C1: Vlahovic titulaire pour sa première en C1 avec la Juventus, Zakaria remplaçant
Le prodige serbe de la Juventus, Dusan Vlahovic, sera titulaire pour son premier match de Ligue des champions mardi en 8e de finale aller à Villarreal selon les compositions officielles dévoilées par l'UEFA, tandis qu'Unai Emery a aligné côté espagnol un onze sans surprises.
Très attendu sur la scène continentale après avoir empilé les buts en Italie, le jeune Vlahovic (22 ans), arrivé cet hiver à la Juve, est aligné d'entrée aux côtés de l'Espagnol Alvaro Morata. Les deux attaquants seront entourés sur les ailes de Weston McKennie et de Juan Cuadrado, qui a damé le pion à Denis Zakaria à ce poste.
L'international français Adrien Rabiot sera bien titulaire au milieu du terrain avec Manuel Locatelli. En défense, le capitaine Alex Sandro devrait retrouver le poste d'arrière gauche après avoir officié comme central le week-end dernier contre Torino.
Côté Villarreal, aucune surprise. Le Français Etienne Capoue retrouve le onze de départ après avoir manqué les matches contre Grenade et le Real Madrid en raison de douleurs musculaires.
A noter toutefois que selon la composition officielle dévoilée par l'UEFA, Samu Chukwueze a été intégré au milieu de terrain à quatre avec Capoue, Dani Parejo et Alberto Moreno, mais il devrait évoluer plus haut, et collé à la ligne de touche droite.
Villarreal: Rulli - Foyth, Albiol (cap.), P. Torres, Pedraza - Chukwueze, Capoue, Parejo, Moreno - Lo Celso, Danjuma.
Entraîneur: Unai Emery (ESP)
Juventus Turin: Szczesny - De Sciglio, Danilo, De Ligt, Alex Sandro (cap.) - Cuadrado, Locatelli, Rabiot, McKennie - Vlahovic, Morata.
Entraîneur: Massimiliano Allegri (ITA)
Arbitre : Daniel Siebert (GER)
F.Müller--BTB