
-
Sängerin Angélique Kidjo aus Benin erhält schwedischen Polar-Musikpreis
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
EU-Einigung für einheitlichen Ausbau von Ladestellen für E-Autos
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Bulle stößt Landwirt in Bayern zu Boden und tötet ihn
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Militärjunta in Myanmar löst Partei von Suu Kyi auf
-
Frauen sind bei Geburt von erstem Kind immer älter
-
Beamter darf wegen häufiger Verspätungen nicht gleich aus Dienst entfernt werden
-
Ermittlungen gegen Mitglieder von Nudistenverein wegen Kinderpornografie
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
"Spielt keine Rolle" - Kehl zu BVB-Wiedersehen mit Tuchel
-
IOC empfiehlt russische Rückkehr in den Weltsport
-
Zwei Tote bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon
-
Düsseldorf trennt sich von Coach Hansson - Dolak Nachfolger
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Hühnchen vom Biohof oder aus Legebatterie besser erkennen
-
Bundeskartellamt nimmt Marktbedeutung von Microsoft unter die Lupe
-
Vertreter des Sportausschusses für weiteren Ausschluss
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Russlands Erdöllieferungen nach Indien im vergangenen Jahr drastisch erhöht
-
18-Jährige absolviert im Allgäu Führerscheinprüfung mit Verfolgungsjagd
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Lebenslange Haft für Mord an zwei Frauen in schleswig-holsteinischem Elmshorn
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
Kläger kann bei Sportwetten ohne Konzession keine Rückzahlung verlangen
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
Zwei Jahre Haft für Vater nach Sorgerechtsentzug wegen Ukraine-Kinderzeichnung
-
Moskau: Ukraine setzt US-Präzisionsraketen vom Typ GLSDB ein
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Skepsis nach angekündigtem Aufschub der geplanten Justizreform in Israel
-
Koffer mit 60 Kilogramm Haschisch in Leverkusen gefunden
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Nach SPD-Vorsitz gibt Kutschaty in Nordrhein-Westfalen auch Fraktionsvorsitz ab
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
Umfrage: Deutsche bei Warnstreiks von Verdi und EVG gespalten
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Kraftfahrt-Bundesamt startet digitalen Meldedienst für Mängel an Fahrzeugen
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Karlsruhe: Öffentliches Interesse an Verhandlung über Wahlrechtsreform von 2020

NBA: le meneur slovène Goran Dragic s'engage avec les Brooklyn Nets
Le meneur slovène Goran Dragic s'est engagé mardi avec les Brooklyn Nets où il retrouvera son ancien coéquipier des Phoenix Suns, Steve Nash, devenu l'actuel entraîneur des Nets, a annoncé la franchise new-yorkaise sur ses réseaux sociaux.
Dragic, 35 ans, était libre de tout contrat après avoir négocié son départ des San Antonio Spurs.
Présent en NBA depuis 14 ans, Dragic est un visage familier pour l'entraîneur Steve Nash, qui a été son coéquipier pendant trois saisons à Phoenix. Après un passage à Houston, Dragic est revenu aux Suns pour remplacer Nash lorsque le Canadien est parti pour les Lakers de Los Angeles.
Dragic a participé à 872 matchs de la NBA, dont 524 comme titulaire, avec Phoenix, Houston, Miami et Toronto, qui l'a échangé contre les Spurs au début du mois. Ses moyennes sont de 13,9 points, 3,1 rebonds, 4,8 passes et 1 interception par match.
Le Slovène a fait partie du All-Star en 2018 et a été élu Most Improved Player de la NBA (MIP, joueur ayant le plus progressé) avec les Suns lors de la campagne 2013-14.
Les Nets, qui ont renoncé au meneur Jevon Carter pour faire de la place à Dragic, ont conclu une transaction à la date limite des échanges et ont envoyé James Harden à Philadelphie contre l'ailier fort australien Ben Simmons à Brooklyn.
Avec un bilan à peine positif (31-28), les Nets occupent la huitième place de la Conférence Est.
S.Keller--BTB