
-
Wissing und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Führender indischer Oppositionspolitiker: Rauswurf aus Parlament politisch motiviert
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Knappe Mehrheit der Frauen gegen Möglichkeit zum Schwimmen "oben ohne"
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Intel-Mitgründer Gordon Moore im Alter von 94 Jahren gestorben
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Heimpleite für die Mavericks: "Das war Hundescheiße"
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Vor Klimavolksentscheid in Berlin mehr als 450.000 Abstimmungsscheine ausgestellt
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Havertz von politischer Diskussion "überfordert"
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Wirtschaftsweise äußert Verständnis für massive Streiks am Montag
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Ukraine verwahrt sich gegen Vorwurf willkürlicher Exekutionen von Kriegsgefangenen
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Schmerzen in der Hand: Tulovic startet nicht in Portimao
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Adler "heilfroh", Haie verlieren den Kopf
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führung: "Keine gute Figur"
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führungsetage: "Keine gute Figur"
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an

Conte vows to 'assess' his Spurs future after shock Burnley defeat
Tottenham manager Antonio Conte will assess his future at the troubled club after admitting he does not deserve his salary following Wednesday's damaging 1-0 defeat against Burnley.
Conte's side saw their hopes of a top four finish in the Premier League severely damaged by Ben Mee's second-half winner at Turf Moor.
Just days after their memorable 3-2 win at champions Manchester City, Tottenham returned to the kind of lacklustre display that has marred their dismal season.
It was a fourth league defeat in five games for eighth-placed Tottenham, who are seven points adrift of the top four in the race to qualify for the Champions League.
Conte cut a forlorn figure after the latest loss in a difficult start to his first season with the north Londoners.
The Italian, who replaced the sacked Nuno Espirito Santo in November, appeared to hint he could walk away from Tottenham if there is not an improvement in their results soon.
Suggesting he wanted to talk to the Tottenham board about the team's predicament, Conte said: "When you lose four out of five it means the club have to make an assessment, also to speak together, and to understand which is the best solution.
"In this situation the players are always the same in this club, the club change coaches, but the players are the same, but the result doesn't change.
"This is the reality. No one deserves this type of situation, the club, me, the players, the fans, but this is the reality.
"I came here to try to improve the situation in Tottenham but maybe in this moment I'm not so good.
"I'm too honest to close my eyes. It means there will be an assessment about the club, about me."
Conte was already unhappy with Tottenham's decision to sell several players during the January transfer window, with only two replacements arriving.
The former Inter Milan and Chelsea boss a title winner in England and Italy, conceded Tottenham's current form was closer to a side battling relegation.
"I'm not used to this type of situation. The situation is not changing," he said.
"The reality is in the last five games we are fighting for the relegation zone.
"This is the truth. I don't want to close my eyes. I have to take responsibility and I'm open to every decision because I want to help Tottenham.
"It is not good for everybody to continue to lose and I can't accept this. It's not good for nobody.
"From the first day I arrived I want to help. I repeat, I'm too honest to close my eyes and continue in this way, and also take my salary, it's not right in this moment."
J.Bergmann--BTB