
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
Rechtsgutachter beim EuGH verkündet Schlussanträge zu Geldbuße für VW in Italien
-
Entscheidung über Anklage gegen Trump könnte erst in Wochen fallen
-
IBU und FIL schließen aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Dänemark birgt mysteriöses Objekt in der Nähe von Nord Stream 2
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Ex-Präsident Bolsonaro will aus den USA nach Brasilien zurückkehren
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen gescheitert
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Merz wirft Scholz Fahrlässigkeit in der Migrationspolitik vor
-
Deutscher Präventionsexperte verlässt päpstliche Kommission gegen Missbrauch
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Mit Gesundheitsproblemen kämpfender Papst Franziskus im Krankenhaus
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Kiew kündigt Pachtvertrag für pro-russische Mönche von Höhlenkloster
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
IOC-Entscheidung: Ukrainische Athleten prüfen Klage
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
Petersen verkündet Karriereende nach der Saison
-
Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Senat stimmt für Abschaffung von rechtlicher Grundlage für Einmarsch in den Irak
-
Europäischer Gerichtshof verkündet Urteil zu Datenschutz bei Onlineunterricht
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Verkauf von berühmtem Flatiron-Gebäude in New York nach Auktion geplatzt
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Ermittlungen wegen Tötungsdelikts nach Brand in Abschiebe-Einrichtung in Mexiko
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"

Galthie keeps changes to a minimum for clash with 'problem' side Scotland
France coach Fabien Galthie kept changes to a minimum to his starting XV for Saturday's Six Nations clash with Scotland as the French bid to keep their hopes of a first title and Grand Slam since 2010 alive.
Jonathan Danty comes in at centre -- he missed the 30-24 victory over Ireland a fortnight ago due to injury -- with Yoram Moefana moving out to the wing to replace Gabin Villiere, who suffered facial injuries in the Ireland clash.
The Scots have proved a bit of a thorn in Galthie's side since he took over after the 2019 World Cup.
They inflicted a 28-17 defeat at Murrayfield in 2020 -- when prop Mohamed Haouas was sent off in the first-half -- and then beat France in the dying minutes of their clash in Paris last year.
"Two years ago we were turned over by the Scots," said Galthie at the press conference following the naming of the team.
"We were unable to, and did not know how to, find the keys to unlock the Scots and it was a non-event from our point of view.
"But it was also especially a learning curve for us the coaching staff, and for the team.
"Scotland inflicted our only home defeat so far. Therefore, it is a team that poses us problems.
"To learn is to progress and to understand. Thus we have prepared for this match as a result of that process."
Moefana will win his sixth cap but his first on the wing.
The 21-year-old has played just three times for Bordeaux-Begles on the wing, once this season.
Galthie says he is confident Moefana will perform in his unaccustomed position.
"He played well against Ireland, indeed he had a very good match," said Galthie.
"Against England (in December 2020), he was impressive, he is performing very well for his club and in all the training sessions with us, whether at centre or the wing.
"Our preference was to maintain a consistency in the centres with the Fickou-Danty partnership, which is beginning to blend very nicely."
Team (15-1)
Melvyn Jaminet; Damian Penaud, Gael Fickou, Jonathan Danty, Yoram Moefana; Romain Ntamack, Antoine Dupont (capt); Anthony Jelonch, Gregory Alldritt, Francois Cros; Paul Willemse, Cameron Woki; Uini Atonio, Julien Marchand, Cyril Baille
Remplaçants: Peato Mauvaka, Jean-Baptiste Gros, Demba Bamba, Romain Taofifenua, Thibaud Flament, Dylan Cretin, Maxime Lucu, Thomas Ramos
Coach: Fabien Galthie (FRA)
G.Schulte--BTB