
-
Frauen sind bei Geburt von erstem Kind immer älter
-
Russlands Erdöllieferungen nach Indien im vergangenen Jahr drastisch erhöht
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Umfrage: Deutsche bei Warnstreiks von Verdi und EVG gespalten
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
"Spielt keine Rolle" - Kehl zu BVB-Wiedersehen mit Tuchel
-
Ermittlungen gegen Mitglieder von Nudistenverein wegen Kinderpornografie
-
Schüler in bayerischem Immenstadt mit gefälschten 50-Euro-Scheinen ertappt
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Bewegung in festgefahrener Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Skepsis nach angekündigtem Aufschub der geplanten Justizreform in Israel
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Bundeskartellamt nimmt Marktbedeutung von Microsoft unter die Lupe
-
Kraftfahrt-Bundesamt startet digitalen Meldedienst für Mängel an Fahrzeugen
-
Nach Babypause: Leupolz gibt Comeback bei den DFB-Frauen
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Lebenslange Haft für Mord an zwei Frauen in schleswig-holsteinischem Elmshorn
-
Chinesischer Onlineriese Alibaba spaltet sich in sechs Unternehmensgruppen auf
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Buschmann macht sich "große Sorgen" wegen geplanter Justizreform in Israel
-
Schufa verkürzt Speicherfrist von Einträgen nach Privatinsolvenz auf sechs Monate
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
EVG zieht "mehr als positive Bilanz" des Großstreiks am Montag
-
Sicherheitskräfte bereiten sich in Frankreich erneut auf Ausschreitungen vor
-
Koffer mit 60 Kilogramm Haschisch in Leverkusen gefunden
-
Dritte Tarifrunde für Bund und Kommunen fortgesetzt
-
Russland-Rückkehr: DOSB fordert "glaubhafte Umsetzung"
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Beamter darf wegen häufiger Verspätungen nicht gleich aus Dienst entfernt werden
-
Militärjunta in Myanmar löst Partei von Suu Kyi auf
-
Analyse: Berlin mit höchstem Anteil an Tempo-30-Zonen
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Nach SPD-Vorsitz gibt Kutschaty in Nordrhein-Westfalen auch Fraktionsvorsitz ab
-
Düsseldorf trennt sich von Coach Hansson - Dolak Nachfolger
-
Studie: Chinesischen Banken droht der Ausfall vieler Seidenstraße-Kredite
-
Karlsruhe: Öffentliches Interesse an Verhandlung über Wahlrechtsreform von 2020
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend

IOC slams Russia for breach of Olympic truce
The International Olympic Committee harshly criticised Russia Thursday for violating an "Olympic Truce" with its attack on Ukraine, and said it was coordinating humanitarian assistance to Ukrainian athletes where possible.
Hours after Moscow began invading its pro-Western neighbour, the IOC said in a statement that it "strongly condemns the breach of the Olympic Truce by the Russian government."
It pointed out that all 193 UN member states had agreed last December to a global truce beginning seven days before the start of the Olympic Games in Beijing on February 4 and ending seven days after the closing of the Paralympic Games on March 13.
But in the early hours Thursday, Russian President Vladimir Putin launched a full-scale invasion of Ukraine, killing dozens and forcing hundreds to flee for their lives.
"Today, IOC President Thomas Bach reiterates his call for peace, which he expressed in his speeches at the opening Ceremony and the closing ceremony of the Olympic Games," it said.
The IOC also said that "following recent events," it was "deeply concerned about the safety of the Olympic Community in Ukraine."
The organisation, it said, had "established a task force to closely monitor the situation and to coordinate humanitarian assistance to members of the Olympic Community in Ukraine where possible."
O.Bulka--BTB