
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
SPD-Kandidat Josef gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Frankfurt am Main
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
EM-Quali: Favoriten geben sich keine Blöße
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Ukraine und Verbündete reagieren empört auf Putins Atomwaffen-Pläne für Belarus
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
Gewerkschaften machen mit bundesweitem Verkehrsstreik Druck auf Arbeitgeber
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Israels Verteidigungsminister Galant nach Äußerungen über Justizreform entlassen
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Proteste in Israel nach Entlassung von Verteidigungsminister Galant
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Volksentscheid über frühere Klimaneutralität in Berlin gescheitert
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter

UAE Tour: la deuxième de Philipsen
Deuxième succès pour Jasper Philipsen: le Belge a remporté au sprint jeudi la 5e étape de l'UAE Tour dont le maillot de leader est resté la propriété du Slovène Tadej Pogacar (UAE).
Philipsen, déjà vainqueur dimanche de l'étape d'ouverture, a devancé le jeune Néerlandais Olav Kooij (20 ans) et l'Irlandais Sam Bennett au terme des 182 kilomètres menant à Al Marjan Island, une île artificielle de l'émirat de Ras al Khaimah.
Pogacar, leader depuis la veille, a porté son avantage au classement général à quatre secondes sur l'Italien Filippo Ganna après avoir empoché deux secondes de bonification en cours d'étape.
Le vainqueur du Tour de France a été retardé par une crevaison à six kilomètres de la ligne. Aidé par son coéquipier danois Mikkel Bjerg, Pogacar a repris place deux kilomètres plus loin dans le peloton.
Dans le sprint conduit par l'équipe de Bennett, l'Irlandais a été remonté par Philipsen (23 ans) et aussi par Kooij, le médaillé de bronze de la course espoirs des derniers Mondiaux.
"Le final était très rapide", a commenté le vainqueur du jour après avoir remporté le 16e succès de sa carrière chez les pros. "L'équipe a fait un gros travail. J'ai perdu la roue de Jonas Rickaert dans le final mais j'ai pu me placer comme je le voulais".
Dans cette étape toute plate de 182 kilomètres, son équipe Alpecin a forcé l'allure à deux reprises sans parvenir à faire éclater le peloton. Le Tchèque Michael Kurkle, parti seul à l'attaque à l'entrée des trente derniers kilomètres, a ensuite été rejoint, à 3 kilomètres de la ligne.
Vendredi, la 6e et avant-dernière étape s'adresse encore aux sprinteurs, sur un parcours de 179 kilomètres tracé à Dubaï, à la veille de l'arrivée au sommet à Jebel Hafeet.
T.Bondarenko--BTB