
-
Schwedens Parlament stimmt Nato-Beitritt zu
-
Geywitz will mehr Menschen zum Umzug aufs Land bewegen
-
DFB bestätigt: Nationalelf spielt mit Deutschland-Binde
-
Gedenkfeier nach gewaltsamem Tod von zwölfjähriger Luise in Freudenberg
-
NBA: Wagner-Brüder glänzen bei Orlando-Sieg
-
Gereizte Stimmung in der Ampel - und Versuche der Beschwichtigung
-
Proteste gegen Rentenreform in Frankreich halten an
-
Versicherte Schäden aus Naturkatastrophen 2022 bei 125 Milliarden Dollar
-
Richterbund erwartet nach EuGH-Urteil neue Klagewelle zu Dieselfahrzeugen
-
Proteste gegen Rentenreform in Frankreich radikalisieren sich
-
Bericht: Mindestens halbe Milliarde Euro Schaden durch Coronabetrug
-
Britisches Parlament stimmt für wichtigen Teil von Nordirland-Kompromiss mit EU
-
US-Notenbank hebt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte an
-
Lindsay Lohan wegen Werbung für Kryptowährung im Visier der Finanzmarktaufsicht
-
Angespannte Ruhe in den USA vor möglicher Anklageerhebung gegen Trump
-
Sänger Herbert Grönemeyer nennt Altkanzlerin Merkel "fast autokratisch"
-
Tornado beschädigt in Kalifornien Häuser und Autos
-
Nationalspieler Can sieht BVB als Vorbild für DFB-Auswahl
-
Fed trifft inmitten von Bankenkrise neue Leitzinsentscheidung
-
Wolfsburg fiebert Pariser Prinzenpark entgegen
-
Dortmunds Schlotterbeck: "Können in München gewinnen"
-
Wirtschaftsweise erwarten 2023 leichtes Wachstum von 0,2 Prozent
-
Bundesanwaltschaft nennt Details zu Schusswechsel bei Razzia in Reichsbürgerszene
-
Sozialverband VdK fordert 300 Euro Einmalzahlung für Rentner
-
Deutschland exportierte 2022 rund 5,5 Kilogramm Altkleider pro Kopf
-
Boris Johnson will gegen Brexit-Kompromiss mit Brüssel stimmen
-
29-Jähriger in Nordrhein-Westfalen von Baggerschaufel erschlagen
-
Floridas Gouverneur DeSantis verschärft Seitenhiebe gegen Trump
-
Tötung von von Frau in Brandenburger Wehrmachtsbunker muss neu verhandelt werden
-
"Torhüterin" Schüller: Vorne eiskalt, hinten felsenfest
-
Kanada vermeldet höchsten Bevölkerungszuwachs seit Jahrzehnten
-
Tichanowskaja ruft Belarus zum Abbruch der Beziehungen zu Russland auf
-
Grüne wollen gesetzliche Stärkung von Demokratie und Teilhabe
-
Warnstreik in öffentlichem Dienst stört Schiffsverkehr in Hamburger Hafen
-
"Eine Entgleisung" - Kubicki entschuldigt sich nach Putin-Vergleich bei Habeck
-
TK-Studie: Weiter steigende Fehlzeiten aufgrund psychischer Belastungen
-
Studie: Viele Menschen in Deutschland über Klimakrise und Naturzerstörung besorgt
-
Drei mutmaßliche Steinewerfer in Sachsen wegen versuchten Mordes festgenommen
-
EM-Dritte Hocke/Kunkel nach WM-Kurzprogramm nur 15.
-
Macron will sich in TV-Interview zur umstrittenen Rentenreform äußern
-
Bundesregierung ruft zu schnellem Handeln in Wasserpolitik auf
-
Verdi-Chef bekräftigt Streikbereitschaft in Tarifkonflikt von öffentlichem Dienst
-
UNO und Amnesty drängen Ugandas Präsident zu Veto gegen Anti-LGBTQ-Gesetz
-
US-Notenbank-Chef: Ersparnisse bei Banken sind "sicher"
-
Mindestens fünf Tote laut ukrainischen Angaben bei russischen Luftangriffen
-
Fünfjährige Jugendstrafe in Prozess um tödliche Prügelattacke bei CSD in Münster
-
DEL: München gelingt in Bremerhaven der Ausgleich
-
Angehörige gedenken getöteter zwölfjähriger Luise in Freudenberg
-
Dietz über Ex-Klub Duisburg: "Müssen raus aus der 3. Liga"
-
Mutmaßliches Mitglied von IS-Hinrichtungseinheit in Essen festgenommen

Dual code rugby star Va'aiga Tuigamala dead at 52 - Wigan
Va'aiga Tuigamala, affectionately known as 'Inga the winger' to fans of both rugby union and rugby league, has died at the age of 52, his former club Wigan announced Thursday.
Tuigamala, who played for the All Blacks and also represented Samoa in both codes, was a member of the Wigan team that dominated English domestic rugby league in the early 1990s.
In a Twitter post, the northwest club said: "Wigan Warriors are deeply saddened to learn of the tragic news that former player Va'aiga (Inga) Tuigamala has passed away.
"Wigan Warriors send their deepest condolences to the family and friends at this awful time."
Tuigamala, capped 19 times by New Zealand, played for the All Blacks at the 1991 World Cup before switching to represent his native Samoa in the 1995 Rugby League and 1999 union World Cups.
He also won 23 union and two league caps for Samoa.
With rugby union then still an amateur sport, Tuigamala joined the paid ranks by moving to league upon his arrival in the United Kingdom from New Zealand in 1993.
In five seasons at Wigan, he scored 62 tries in 102 appearances.
He also helped Wigan win three league titles and two Challenge Cups as well as playing in the team that beat Australia's Brisbane Broncos in the World Club Challenge.
With rugby union turning professional, Tuigamala reverted to the 15-a-side code in 1996 by joining Wasps.
He helped the then London club become champions of England before, following a reported £1 million move, starring for Newcastle in the northeast side's 1997-98 title-winning campaign.
Jason Robinson, a fellow former dual code international and Wigan player, paid tribute to Tuigamala by tweeting: "Absolutely heartbroken! I owe so much to this amazing man!
"Literally helped change my life when he came to @WiganWarriorsRL from NZ," added Robinson, a member of the England team that won the 2003 union World Cup.
"Sending all my love and condolences to the family at such a sad time. RIP brother."
O.Bulka--BTB