
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
"Ein großes Werkstück": Scholz schürt Erwartungen an Ergebnis von Koalitionsausschuss
-
Sicherheitskräfte bereiten sich in Frankreich erneut auf Ausschreitungen vor
-
Kraftfahrt-Bundesamt startet digitalen Meldedienst für Mängel an Fahrzeugen
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Studie: Chinesischen Banken droht der Ausfall vieler Seidenstraße-Kredite
-
Argwohn und Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Schüler in bayerischem Immenstadt mit gefälschten 50-Euro-Scheinen ertappt
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Bundesregierung will Waffenhilfe für Ukraine um zwölf Milliarden Euro erhöhen
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Neue Dynamik in Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Koffer mit 60 Kilogramm Haschisch in Leverkusen gefunden
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Siebeneinhalb Jahre Haft für Pathologen im Saarland wegen Fehldiagnosen
-
Ermittlungen gegen Mitglieder von Nudistenverein wegen Kinderpornografie
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Zwei Tote bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon
-
Bundeskartellamt nimmt Marktbedeutung von Microsoft unter die Lupe
-
"Spielt keine Rolle" - Kehl zu BVB-Wiedersehen mit Tuchel
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
Athleten Deutschland: Forderung nach Komplettausschluss
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
18-Jährige absolviert im Allgäu Führerscheinprüfung mit Verfolgungsjagd
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
Karlsruhe: Öffentliches Interesse an Verhandlung über Wahlrechtsreform von 2020
-
Vertreter des Sportausschusses für weiteren Ausschluss
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Sängerin Angélique Kidjo aus Benin erhält schwedischen Polar-Musikpreis
-
Umfrage: Deutsche bei Warnstreiks von Verdi und EVG gespalten
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Schufa verkürzt Speicherfrist von Einträgen nach Privatinsolvenz auf sechs Monate
-
Russlands Erdöllieferungen nach Indien im vergangenen Jahr drastisch erhöht
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
Lebenslange Haft für Mord an zwei Frauen in schleswig-holsteinischem Elmshorn
-
EU-Einigung für einheitlichen Ausbau von Ladestellen für E-Autos
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Heilpraktiker wegen Mordes an Ehefrau und Vergewaltigung von Patientinnen vor Gericht
-
Chinesischer Onlineriese Alibaba spaltet sich in sechs Unternehmensgruppen auf
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert

Maiden ton for Erwee as South Africa build against New Zealand
Sarel Erwee posted his maiden Test century as South Africa reached 163 for one at tea on day one of the second Test against New Zealand in Christchurch on Friday.
The 32-year-old Erwee, who made his Test debut last week on the same ground, was on 100 at the end of the second session with Aiden Markram on 16.
Dean Elgar was the sole wicket to fall for 41, after he and Erwee had put on 111 in South Africa's first century opening partnership in 16 innings, and first away from home in 10 years.
Elgar surprised at the start of the day when he won the toss and elected to bowl, the first captain to do so in 11 Tests at Hagley Oval, where the customary green-tinged wicket favours seamers on the opening day.
On a surface less green than in the first Test when his team were trounced in seven sessions, the South African captain backed up his bold decision by clipping Tim Southee to the fine-leg boundary with the first ball of the match.
Erwee, who had scores of 10 and nought on his debut, took his time settling in and was on five after 30 deliveries before he started to open up.
He brought up his 50 with a four in the final over before lunch and another boundary soon after the resumption sealed the century stand with Elgar.
With the 13th four of his innings Erwee reached 100 in the last over before tea.
Elgar, who weathered a fine spell of swing bowling from Southee early in his innings, looked comfortable until he was beaten by a delivery that swung in then nipped away to collect the off-stump.
L.Dubois--BTB