
-
NHL: Niederlage für Stützle und Ottawa
-
Klingbeil warnt Koalitionspartner: Streit in "Ampel" muss jetzt aufhören
-
Wirtschaftsweise erwarten 2023 leichtes Wachstum von 0,2 Prozent
-
Tichanowskaja ruft Belarus zum Abbruch der Beziehungen zu Russland auf
-
Britischer Premier Sunak verdiente seit 2020 rund 4,7 Millionen Pfund
-
Umfrage: Pflegeversicherung sichert für rund zwei Drittel schlecht ab
-
Polnischer Botschafter kehrt nach Israel zurück
-
Kommunen geben sich angesichts möglicher Verschärfung von Arbeitskampf gelassen
-
Grüne wollen gesetzliche Stärkung von Demokratie und Teilhabe
-
"Eine Entgleisung" - Kubicki entschuldigt sich nach Putin-Vergleich bei Habeck
-
Versicherte Schäden aus Naturkatastrophen 2022 bei 125 Milliarden Dollar
-
Fünfjährige Jugendstrafe in Prozess um tödliche Prügelattacke bei CSD in Münster
-
Ifo: Mehr Autodiebstähle und Einbrüche nach Schließung kleiner Polizeiposten
-
Proteste gegen Rentenreform in Frankreich radikalisieren sich
-
Dietz über Ex-Klub Duisburg: "Müssen raus aus der 3. Liga"
-
Britisches Parlament stimmt für wichtigen Teil von Nordirland-Kompromiss mit EU
-
Inflation in Großbritannien im Februar wieder angestiegen
-
Umfrage: Kriegsangst der Deutschen nimmt deutlich zu
-
Umfrage: Rund jeder vierte Mann in Deutschland wechselt Unterhose nicht täglich
-
Boris Johnson beteuert Unschuld in der "Partygate"-Affäre
-
Pro-kurdische Partei HDP unterstützt Erdogan-Rivalen stillschweigend
-
Stadt München lässt Konzert von Roger Waters trotz Antisemitismusvorwürfen zu
-
Karlsruhe verhandelt im Mai über Wiederaufnahme von Strafverfahren nach Freispruch
-
Macron will Inkrafttreten der Rentenreform "bis Jahresende"
-
NBA: Wagner-Brüder glänzen bei Orlando-Sieg
-
Nationalspieler Can sieht BVB als Vorbild für DFB-Auswahl
-
Bericht: Mindestens halbe Milliarde Euro Schaden durch Coronabetrug
-
TK-Studie: Weiter steigende Fehlzeiten aufgrund psychischer Belastungen
-
Konzerte von Stromae aus "gesundheitlichen Gründen" kurzfristig abgesagt
-
29-Jähriger in Nordrhein-Westfalen von Baggerschaufel erschlagen
-
Dortmunds Schlotterbeck: "Können in München gewinnen"
-
Sänger Herbert Grönemeyer nennt Altkanzlerin Merkel "fast autokratisch"
-
Dreitägige UN-Wasserkonferenz in New York hat begonnen
-
Lauterbach will Leiharbeit in der Altenpflege eindämmen
-
Schwedisches Parlament stimmt über Nato-Beitritt ab
-
EM-Dritte Hocke/Kunkel nach WM-Kurzprogramm nur 15.
-
Mindestens acht Tote bei russischen Luftangriffen in der Ukraine
-
"Torhüterin" Schüller: Vorne eiskalt, hinten felsenfest
-
Bundesregierung ruft zu schnellem Handeln in Wasserpolitik auf
-
Historische Chance für Geschlechter-Gleichberechtigung
-
Ermittler heben großes Waffenarsenal in Baden-Württemberg aus
-
Ukraine meldet drei Tote bei russischem Drohnenangriff in Region Kiew
-
US-Notenbank-Chef: Ersparnisse bei Banken sind "sicher"
-
UNO und Amnesty drängen Ugandas Präsident zu Veto gegen Anti-LGBTQ-Gesetz
-
Wirtschaftsweise heben Wachstumsprognose leicht an - Warnungen vor Risiken
-
Fast zehn Jahre Haft nach Erstechen von zwei Menschen in Chemnitzer Hinterhof
-
Schusswechsel bei Razzia in Reichsbürgerszene in Baden-Württemberg
-
Brüsseler Verbraucherschutzoffensive gegen "Greenwashing" und für Recht auf Reparatur
-
Slowakei erhält Angebot von USA für deutlich vergünstigte Hubschrauber und Raketen
-
Warnstreik in öffentlichem Dienst stört Schiffsverkehr in Hamburger Hafen

West Ham to face Sevilla in Europa League last 16
West Ham United will play Sevilla in the last 16 of the Europa League following Friday's draw which also saw Barcelona paired with Turkish giants Galatasaray and Rangers with former European Cup winners Red Star Belgrade.
The one remaining English Premier League representative in the competition, West Ham will go to Seville for the first leg on Thursday, March 10 before hosting the return a week later.
West Ham, currently sixth in the Premier League, qualified for the last 16 after topping their group ahead of Dinamo Zagreb, Rapid Vienna and Genk.
Sevilla dropped out of the Champions League in the group stage before beating Croatian champions Dinamo 3-2 on aggregate in the knockout round play-offs despite a 1-0 defeat in Zagreb on Thursday.
The Spanish side have won the Europa League or its predecessor, the UEFA Cup, a record six times including most recently in 2020.
They will also host the final at their Ramon Sanchez Pizjuan stadium on May 18.
Barcelona also dropped out of the Champions League and find themselves in the second-tier European competition for the first time since 2003/04.
They beat Napoli 5-3 on aggregate in the play-offs after a 4-2 win in Italy on Thursday and are now one of the leading contenders to win the competition, which also offers a berth in next season's Champions League group stage to the winner.
They will be at home in the first leg to Galatasaray, the 2000 UEFA Cup winners currently struggling in the bottom half of the Turkish league.
The Istanbul side's Spanish coach, Domenec Torrent, used to work under Pep Guardiola at Barcelona.
Rangers will be at home in the first leg to 1991 European Cup winners Red Star after stunning Borussia Dortmund 6-4 on aggregate in the play-offs.
Spartak Moscow, the one remaining Russian side in Europe this season, were drawn to play RB Leipzig with the first leg in Germany.
The second leg must be played at a neutral venue after UEFA announced on Friday that Russian and Ukrainian clubs and national teams cannot host home matches "until further notice".
Draw for the last 16 of the UEFA Europa League:
Rangers (SCO) v Red Star Belgrade (SRB)
Braga (POR) v Monaco (FRA)
Porto (POR) v Lyon (FRA)
Atalanta (ITA) v Bayer Leverkusen (GER)
Sevilla (ESP) v West Ham United (ENG)
Barcelona (ESP) v Galatasaray (TUR)
RB Leipzig (GER) v Spartak Moscow (RUS)
Real Betis (ESP) v Eintracht Frankfurt (GER)
- First legs to be played on March 10, although Betis and Sevilla cannot play at home on the same day; Second legs on March 17
A.Gasser--BTB