
-
Lukaschenko zur Stationierung "strategischer" russischer Atomwaffen in Belarus bereit
-
Bericht: Lauterbach plant Cannabis-Legalisierung vorerst nur in Modellregionen
-
Formel 1: Verstappen Schnellster im letzten freien Training
-
Zahlreiche Verletzte bei Gasexplosion in Wohnhaus in Eschweiler
-
Grüne dringen auf neue Gespräche zu Klimaschutz im Verkehrssektor
-
Neuer James-Bond-Roman dreht sich um Krönung von Charles III.
-
Russland verabschiedet neue außenpolitische Strategie
-
Acht mutmaßliche Geldautomatensprenger nach Verfolgung in Niedersachsen gefasst
-
"Beste Torhüterin der Welt": Berger lässt Chelsea träumen
-
AfD rechtfertigt Verwendung abstoßender KI-generierter Bilder
-
Influencer Andrew Tate und Bruder wechseln von Untersuchungshaft zum Hausarrest
-
Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren
-
Kühnert setzt auf Fortsetzung von "Ampel" über 2025 hinaus
-
Sophie Binet wird erste Frau an der Spitze der französischen Gewerkschaft CGT
-
Bundesrat wählt Miriam Meßling zu neuer Bundesverfassungsrichterin
-
Comedian Michael "Bully" Herbig hätte Hochzeit fast durch Lachanfall ruiniert
-
Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf"
-
CDU und SPD in Berlin vor Ende von Koalitionsverhandlungen zuversichtlich
-
Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal
-
Staatsanwalt fordert wegen Diebstahls aus Grünem Gewölbe mehrjährige Haftstrafen
-
Zwei Tote in Parkhaus am Flughafen Frankfurt am Main entdeckt
-
"Neue Zeitrechnung" und "Revolution" - Bundesrat beschließt Deutschlandticket
-
Rund 28 Prozent des Einkommens gehen im Schnitt für die Miete drauf
-
Mindestens drei Tote bei erneutem Tornado im Süden der USA
-
Verluste für SPD und Grüne in ZDF-"Politbarometer"
-
Beschäftigte von Galeria Karstadt Kaufhof sollen auf Lohn verzichten
-
Biden will Anklage gegen Trump nicht kommentieren
-
Österreichs Ex-Kanzler Kurz weist neue Korruptionsvorwürfe zurück
-
Biden ruft Russland zu Freilassung von US-Reporter Gershkovich auf
-
Tuchel mit Verständnis für Kimmich: "Absoluter Musterprofi"
-
Nur Remis gegen Bochum: Frankfurt setzt Negativlauf fort
-
Umsatz im Einzelhandel im Februar zurückgegangen
-
NOK-Dachverband kritisiert Ukraine für Boykott-Ankündigung
-
Wimbledon öffnet die Tore für Russland und Belarus
-
Bundesrat beschließt Einführung des Deutschlandtickets
-
Österreichs Gletscher im Jahr 2022 so stark geschmolzen wie nie
-
Bei unsicherer Rückreise ist Reiserücktritt kostenfrei
-
Verstappen Schnellster - Regen beeinflusst freies Training
-
Länder-Appelle für die Kindergrundsicherung - aber kein Bundesratsbeschluss
-
Trump als erster Ex-Präsident der US-Geschichte angeklagt
-
Blutspende-Verbot für homosexuelle Männer wird beendet
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt schwach aus
-
Lukaschenko ruft zu Waffenruhe "ohne Vorbedingungen" in der Ukraine auf
-
Verleumdungsklage gegen Fox News wegen Wahlbetrugsvorwürfen landet vor Schwurgericht
-
Anwältin: Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Ampel einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen
-
Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto
-
Mehr als hundert Brände wüten in Nordspanien
-
Italienische Datenschutzbehörde sperrt KI-Chatbot ChatGPT
-
Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben

Barcelona-Galatasaray, Sevilla-West Ham y Betis-Eintracht en octavos de la Europa League
El Barcelona se enfrentará al Galatasaray turco en los octavos de final de la Europa League, mientras el Betis se medirá al Eintratch de Fráncfort y el Sevilla al West Ham, tras el sorteo celebrado este viernes en Suiza.
El equipo azulgrana, que se impuso al Nápoles en los play-off de acceso a octavos (5-3 en el global de la eliminatoria), recibirá en la ida del cruce al Galatasaray, clasificado como primero de su grupo.
El Sevilla ha tenido, a priori, la peor suerte con el West Ham, un equipo que apunta en la sexta posición del campeonato inglés, pelando por meterser en puestos de Champions.
El Betis, que sufrió el jueves frente al Zenit de San Petersburgo para meterse en octavos, se enfrentará al Eintracht de Fráncfort por una plaza en los cuartos de final de la Europa League.
En los otros emparejamientos de octavos, el Rangers escocés se enfrentará al Estrella Roja de Belgrado, mientras el Braga se medirá al Mónaco francés.
El Oporto jugará contra Lyon francés, el Atalanta italiano se enfrentará al Bayer Leverkusen y el Leipzig, que eliminó a la Real Sociedad en los play-off de acceso a octavos, se enfrentará al Spartak de Moscú.
Los partidos se disputarán los jueves 10 y 17 de marzo, a excepción del Betis-Eintracht y Oporto-Lyon, que se jugarán los miércoles anteriores para evitar coincidir con los enfrentamientos del Sevilla y del Braga.
Programa de los octavos de final de la Europa League:
Atalanta (ITA) - Bayer Leverkusen (GER)
FC Barcelona (ESP) - Galatasaray (TUR)
Betis (ESP) - Eintracht de Fráncfort (GER)
Sporting de Braga (POR) - Mónaco (FRA)
Leipzig (GER) - Spartak de Moscú (RUS)
Oporto (POR) - Lyon (FRA)
Glasgow Rangers (SCO) - Estrella Roja de Belgrado (SRB)
Sevilla (ESP) - West Ham (ENG)
S.Keller--BTB