
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Von der Leyen drängt Berlin zu "schneller Lösung" im Verbrenner-Streit
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Faeser berät am Freitag mit Kollegen aus fünf EU-Staaten über Migrationspolitik
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Warnung vor Versorgungschaos wegen geplantem Großstreik am Montag
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen Abschaffung der Zeitumstellung
-
Baerbock trifft am Freitag Staatsspitzen Georgiens
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
EU-Gipfel berät über Bankenkrise
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Dreyer muss erneut vor Untersuchungsausschuss zur Flut aussagen
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
Lahm nimmt Flick und Völler in die Pflicht
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Nordkorea testet nach eigenen Angaben nukleare Unterwasser-Angriffsdrohne
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Weltweit gesuchter Kryptowährungs-Unternehmer Do Kwon in Montenegro verhaftet
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
US-Bürger bei Drohnenangriff auf Stützpunkt in Syrien getötet
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben

Sexton on bench as Carbery starts for Ireland against Italy
Joey Carbery gets his second successive Six Nations start for Ireland in the home game against Italy on Sunday despite talismanic fly-half and captain Johnny Sexton being fully fit after a hamstring problem.
Carbery was widely praised for his performance in what was his first ever Six Nations start -- though it was his 29th Test -- in the 30-24 defeat by France in Paris a fortnight ago.
Sexton missed the game due to the hamstring strain, but head coach Andy Farrell may see this as an ideal opportunity against pointless Italy to give Carbery another start with the reassuring presence of 102-times capped Sexton on the bench.
Elsewhere, Farrell has made several changes to the starting line-up which lost in Paris.
and which also handsomely defeated champions Wales in their opening clash.
Michael Lowry gets his first cap at full-back -- Hugo Keenan who had been an ever-present, starting 17 times since making his debut in 2020 is not in the 23.
Keenan's Leinster team-mate New Zealand-born wing James Lowe appears for the first time this tournament after recovering from injury.
Mack Hansen, who has made a huge impact since winning his first cap in Ireland's opening day thrashing of champions Wales, is on the other wing.
Robbie Henshaw comes into the starting XV -- he came on as a replacement against France -- and will partner Leinster team-mate Garry Ringrose in the centres.
Veteran flanker Peter O'Mahony captains the side with Sexton on the bench and with James Ryan, who usually steps in when Sexton is unavailable out with an adductor problem.
The Irish will be hot favourites to reignite their title hopes after a narrow loss against the French. They have won nine of their last 10 Tests while the Italians are on a run of 34 Six Nations defeats.
Team (15-1)
Michael Lowry; Mack Hansen, Garry Ringrose, Robbie Henshaw, James Lowe; Joey Carbery, Jamison Gibson Park; Caelan Doris, Josh van der Flier, Peter O'Mahony (capt); Ryan Baird, Tadhg Beirne; Tadhg Furlong, Dan Sheehan, Andrew Porter
Replacements:
Rob Herring, Dave Kilcoyne, Finlay Bealham, Kieran Treadwell, Jack Conan, Craig Casey, Johnny Sexton, James Hume
D.Schneider--BTB