
-
Whiskey oder Hundespielzeug: Supreme Court befasst sich mit Markenrechtsstreit
-
Geywitz will mehr Menschen zum Umzug aufs Land bewegen
-
NBA: Wagner-Brüder glänzen bei Orlando-Sieg
-
Umfrage: Pflegeversicherung sichert für rund zwei Drittel schlecht ab
-
Tichanowskaja ruft Belarus zum Abbruch der Beziehungen zu Russland auf
-
NHL: Niederlage für Stützle und Ottawa
-
Floridas Gouverneur DeSantis verschärft Seitenhiebe gegen Trump
-
21-Jähriger nach tödlicher Messerattacke von Münster in Untersuchungshaft
-
Gedenkfeier nach gewaltsamem Tod von zwölfjähriger Luise in Freudenberg
-
Boris Johnson beteuert Unschuld in der "Partygate"-Affäre
-
Britisches Parlament stimmt für wichtigen Teil von Nordirland-Kompromiss mit EU
-
Ifo: Mehr Autodiebstähle und Einbrüche nach Schließung kleiner Polizeiposten
-
Slowakei erhält Angebot von USA für deutlich vergünstigte Hubschrauber und Raketen
-
Schusswechsel bei Razzia in Reichsbürgerszene in Baden-Württemberg
-
DFB bestätigt: Nationalelf spielt mit Deutschland-Binde
-
Karlsruhe verhandelt im Mai über Wiederaufnahme von Strafverfahren nach Freispruch
-
Kein Ende der Konfrontation im französischen Rentenstreit in Sicht
-
Sozialverband VdK fordert 300 Euro Einmalzahlung für Rentner
-
Mutmaßliches Mitglied von IS-Hinrichtungseinheit in Essen festgenommen
-
UNO und Amnesty drängen Ugandas Präsident zu Veto gegen Anti-LGBTQ-Gesetz
-
"Eine Entgleisung" - Kubicki entschuldigt sich nach Putin-Vergleich bei Habeck
-
EM-Dritte Hocke/Kunkel nach WM-Kurzprogramm nur 15.
-
Kreml bezeichnet Reaktion des Westens auf Besuch von Xi Jinping als "feindselig"
-
Verivox: Über 80 Prozent der Grundversorgungstarife über der Preisbremse
-
Mindestens acht Tote bei russischen Luftangriffen in der Ukraine
-
Kommunen geben sich angesichts möglicher Verschärfung von Arbeitskampf gelassen
-
Bericht: Mindestens halbe Milliarde Euro Schaden durch Coronabetrug
-
Boris Johnson will gegen Brexit-Kompromiss mit Brüssel stimmen
-
Macron will sich in TV-Interview zur umstrittenen Rentenreform äußern
-
Deutschland exportierte 2022 rund 5,5 Kilogramm Altkleider pro Kopf
-
Konzerte von Stromae aus "gesundheitlichen Gründen" kurzfristig abgesagt
-
Wiederaufbau der Ukraine kostet im ersten Kriegsjahr 411 Milliarden Dollar
-
DEL: München gelingt in Bremerhaven der Ausgleich
-
Studie: Viele Menschen in Deutschland über Klimakrise und Naturzerstörung besorgt
-
Ermittler heben großes Waffenarsenal in Baden-Württemberg aus
-
Bundesanwaltschaft nennt Details zu Schusswechsel bei Razzia in Reichsbürgerszene
-
Fast zehn Jahre Haft nach Erstechen von zwei Menschen in Chemnitzer Hinterhof
-
Dortmunds Schlotterbeck: "Können in München gewinnen"
-
Gereizte Stimmung in der Ampel - und Versuche der Beschwichtigung
-
Pro-kurdische Partei HDP unterstützt Erdogan-Rivalen stillschweigend
-
Schweinemäster wegen Tierschutzverstößen zu Geldstrafen verurteilt
-
Nationalspieler Can sieht BVB als Vorbild für DFB-Auswahl
-
Mindestens fünf Tote laut ukrainischen Angaben bei russischen Luftangriffen
-
Dietz über Ex-Klub Duisburg: "Müssen raus aus der 3. Liga"
-
Proteste gegen Rentenreform in Frankreich halten an
-
Angehörige gedenken getöteter zwölfjähriger Luise in Freudenberg
-
Grüne wollen gesetzliche Stärkung von Demokratie und Teilhabe
-
Umfrage: Rund jeder vierte Mann in Deutschland wechselt Unterhose nicht täglich
-
Fünfjährige Jugendstrafe in Prozess um tödliche Prügelattacke bei CSD in Münster
-
UNO prangert "vampirhaften" Umgang mit Wasserreserven in der Welt an

UAE Tour: le benjamin Vacek gagne la 6e étape
L'équipe russe Gazprom a déjoué les plans des sprinteurs dans la 6e et avant-dernière étape de l'UAE Tour remportée vendredi à Dubaï par le Tchèque Mathias Vacek, 19 ans, le benjamin de l'épreuve.
La formation russe, qui a été invitée par les organisateurs (RCS), a placé trois de ses coureurs dans l'échappée de six hommes lancée dès le départ de cette étape de 180 kilomètres.
Au sprint, Vacek a devancé le néo-pro français Paul Lapeira, 15 secondes avant l'arrivée du peloton qui a réagi trop tardivement pour effectuer la jonction.
Le Belge Jasper Philipsen, déjà vainqueur de deux étapes, s'est montré une nouvelle fois le plus rapide, mais pour la sixième place du jour.
Le jeune Tchèque, champion d'Europe juniors du contre-la-montre en 2020, a enlevé son premier succès chez les professionnels.
"Je suis allé dans l'échappée pour aider mes coéquipiers. J'avais dans l'idée d'essayer d'attaquer dans les derniers kilomètres. Mais, au kilomètre 100, nous n'avions qu'une minute d'avance. C'était difficile d'imaginer que l'échappée irait jusqu'à l'arrivée", a commenté le vainqueur du jour.
Le Slovène Tadej Pogacar (UAE) a conservé le maillot de leader avant la dernière étape, la seconde arrivée au sommet de la course.
Le parcours, long de 148 kilomètres, se termine samedi par la montée de Jebel Hafeet, un rendez-vous habituel et déterminant pour le classement général.
Le Britannique Adam Yates, vainqueur en 2020, et Tadej Pogacar, lui aussi gagnant en 2020 puis en 2021, sont des habitués de cette ascension longue de 10,9 kilomètres (à 6,7 %), à la frontière avec Oman.
L'année passée, Pogacar avait devancé Yates, le seul à garder le contact avec lui jusqu'au sommet situé à 1031 mètres d'altitude.
M.Odermatt--BTB