
-
Umfrage: Kriegsangst der Deutschen nimmt deutlich zu
-
Dreitägige UN-Wasserkonferenz beginnt in New York
-
Wagenknecht droht bei geplanter Parteineugründung Ausschluss aus Linkspartei
-
21-Jähriger nach tödlicher Messerattacke von Münster in Untersuchungshaft
-
Wirtschaftsweise erwarten 2023 leichtes Wachstum von 0,2 Prozent
-
Stadt München lässt Konzert von Roger Waters trotz Antisemitismusvorwürfen zu
-
Proteste gegen Rentenreform in Frankreich radikalisieren sich
-
Wirtschaftsweise heben Wachstumsprognose leicht an - Warnungen vor Risiken
-
Schweinemäster wegen Tierschutzverstößen zu Geldstrafen verurteilt
-
Trotz Flick-Anruf: Talent Samardzic spielt für Serbien
-
Slowakei erhält Angebot von USA für deutlich vergünstigte Hubschrauber und Raketen
-
Bundesregierung ruft zu schnellem Handeln in Wasserpolitik auf
-
Grüne wollen gesetzliche Stärkung von Demokratie und Teilhabe
-
Polnischer Botschafter kehrt nach Israel zurück
-
Verletzter Haaland "frustriert und verzweifelt"
-
Ifo: Mehr Autodiebstähle und Einbrüche nach Schließung kleiner Polizeiposten
-
Brüsseler Verbraucherschutzoffensive gegen "Greenwashing" und für Recht auf Reparatur
-
Ermittler heben großes Waffenarsenal in Baden-Württemberg aus
-
Historische Chance für Geschlechter-Gleichberechtigung
-
Schusswechsel bei Razzia in Reichsbürgerszene in Baden-Württemberg
-
Dietz über Ex-Klub Duisburg: "Müssen raus aus der 3. Liga"
-
TK-Studie: Weiter steigende Fehlzeiten aufgrund psychischer Belastungen
-
Baerbock betont vor Reise nach Nordmazedonien EU-Perspektive des Balkanlandes
-
ESC-Kommentator Peter Urban tritt nach diesjährigem Finale im Mai ab
-
Ukraine meldet drei Tote bei russischem Drohnenangriff in Region Kiew
-
Boris Johnson beteuert Unschuld in der "Partygate"-Affäre
-
Kanada vermeldet höchsten Bevölkerungszuwachs seit Jahrzehnten
-
Sieg im Prinzenpark: Wolfsburg träumt vom Halbfinale
-
NBA: Wagner-Brüder glänzen bei Orlando-Sieg
-
Versicherte Schäden aus Naturkatastrophen 2022 bei 125 Milliarden Dollar
-
Bundesanwaltschaft nennt Details zu Schusswechsel bei Razzia in Reichsbürgerszene
-
Mindestens fünf Tote laut ukrainischen Angaben bei russischen Luftangriffen
-
Wiederaufbau der Ukraine kostet im ersten Kriegsjahr 411 Milliarden Dollar
-
Verivox: Über 80 Prozent der Grundversorgungstarife über der Preisbremse
-
EU-Kommission will "Greenwashing" bei Werbung verbieten
-
Proteste gegen Rentenreform in Frankreich halten an
-
"Eine Entgleisung" - Kubicki entschuldigt sich nach Putin-Vergleich bei Habeck
-
Grünen-Chefin Lang mahnt rasche Beilegung des Koalitionsstreits an
-
Tornado beschädigt in Kalifornien Häuser und Autos
-
Pro-kurdische Partei HDP unterstützt Erdogan-Rivalen stillschweigend
-
Auswärtiges Amt kritisiert Israels Siedlungs-Entscheidung als "gefährlich"
-
Union-Boss Zingler warnt DFB: Fan-Annäherung "dauert Jahre"
-
Warnstreik in öffentlichem Dienst stört Schiffsverkehr in Hamburger Hafen
-
Gereizte Stimmung in der Ampel - und Versuche der Beschwichtigung
-
Kein Ende der Konfrontation im französischen Rentenstreit in Sicht
-
Nationalspieler Can sieht BVB als Vorbild für DFB-Auswahl
-
Ex-Premier Johnson sagt vor "Partygate"-Parlamentsausschuss aus
-
Dreitägige UN-Wasserkonferenz in New York hat begonnen
-
Schuss bei Razzia in Reichsbürgerszene in Baden-Württemberg gefallen
-
"Torhüterin" Schüller: Vorne eiskalt, hinten felsenfest

Foot: Eriksen va rejouer pour la 1re fois en compétition, huit mois après son arrêt cardiaque (entraîneur Brentford) smg/dep/ll
Huit mois après son arrêt cardiaque à l'Euro, le milieu de terrain danois de Brentford, Christian Eriksen va rejouer pour la première fois en compétition samedi en championnat d'Angleterre face à Newcastle, a annoncé vendredi son entraîneur Thomas Frank.
"Christian sera dans le groupe et il entrera sur le terrain demain", a déclaré Frank aux journalistes. "C'est un grand jour pour nous tous, mais surtout pour Christian et sa famille".
Eriksen, qui s'était engagé avec Brentford pour la fin de la saison au dernier jour du mercato d'hiver, a déjà disputé quelques minutes avec son nouveau club en match amical le 14 février, jour de son anniversaire.
Le joueur avait été victime d'un malaise cardiaque au début de l'Euro le 12 juin dernier, lors du match Danemark-Finlande. Il s'était écroulé sur le terrain et avait dû être réanimé sur la pelouse avant d'être évacué en ambulance.
Il vit depuis avec un défibrillateur, ce qui l'a contraint à résilier son contrat avec l'Inter Milan, son ancien club, ce type de dispositif étant jugé incompatible avec la pratique du football professionnel en Italie, ce qui n'est pas le cas en Angleterre.
Le 3 février, l'entraîneur des Bees, Thomas Frank, également danois, avait expliqué que Eriksen serait en mesure de jouer dans les "semaines" à venir, progressivement.
D.Schneider--BTB