
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
DFB-Elf mit Doppelspitze und Debütant Wolf gegen Peru
-
Gruppe von Migranten in Texas in Zug entdeckt - Zwei Tote
-
Führender indischer Oppositionspolitiker: Rauswurf aus Parlament politisch motiviert
-
Heimpleite für die Mavericks: "Das war Hundescheiße"
-
Hand-Schmerzen: Tulovic fehlt in Portugal und Argentinien
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Tornado zieht Schneise der Verwüstung durch US-Bundesstaat Mississippi
-
Reformbewegung Wir sind Kirche lobt Rücktritt von Osnabrücks Bischof Bode
-
Ukraine verwahrt sich gegen Vorwurf willkürlicher Exekutionen von Kriegsgefangenen
-
Weiter Streit in "Ampel" vor Koalitionsausschuss am Sonntag
-
Havertz von politischer Diskussion "überfordert"
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
U19 verpasst erneut die EM-Endrunde
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Vor Klimavolksentscheid in Berlin mehr als 450.000 Abstimmungsscheine ausgestellt
-
Wissing und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führungsetage: "Keine gute Figur"
-
Intel-Mitgründer Gordon Moore im Alter von 94 Jahren gestorben
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Putin kündigt Stationierung taktischer Nuklearwaffen in Belarus an
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Handwerk zeigt sich bei Wärmepumpen-Einbau optimistisch
-
Zverev in Miami von der Rolle: Aus gegen Nobody Daniel
-
Adler "heilfroh", Haie verlieren den Kopf
-
Knappe Mehrheit der Frauen gegen Möglichkeit zum Schwimmen "oben ohne"
-
Lula verschiebt Staatsbesuch in China auf unbestimmte Zeit
-
Bayern-Frauen stoßen Wolfsburg von der Tabellenspitze
-
Tuchel übernimmt FC Bayern: "Ehre und Auszeichnung"
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führung: "Keine gute Figur"
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Zusammenstöße bei Protesten in Frankreich gegen Bau von Wasserreservoir
-
Landtagsfraktionschef Redmann ist neuer Vorsitzender von Brandenburger CDU
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Woidke hält Kohleausstieg bereits 2032 unter Umständen für möglich
-
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
-
Bundesweite Streiks am Montag sorgen für kontroverse Debatten
-
Schmerzen in der Hand: Tulovic startet nicht in Portimao
-
17-Jähriger soll Mitarbeiterin von Blumenladen in Bayern getötet haben
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Wirtschaftsweise äußert Verständnis für massive Streiks am Montag
-
Keine "Panikreaktion": Bayern-Bosse begründen Nagelsmann-Aus
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Osnabrücks Bischof Bode verzichtet auf sein Amt
-
Ukraine meldet "Stabilisierung" im Kampf um Bachmut
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld

Leonard vows to lead applause if Youngs breaks England caps record
Former international prop Jason Leonard said he would be "clapping harder than anyone" if Ben Youngs breaks his England caps record at Twickenham on Saturday.
Scrum-half Youngs will edge ahead of the retired Leonard if he comes off the bench to make his 115th England appearance in a Six Nations match at home to reigning champions Wales.
The 32-year-old Youngs, who made his England debut 12 years ago, is sure to receive a huge ovation from a full house in west London following the lifting of coronavirus restrictions with Leonard, now a rugby administrator, happy to lead the way.
"I'll be at Twickenham and I'll be clapping harder than anyone in the West Stand when Ben comes on -- it will be a great achievement," Leonard, 53, told the PA news agency.
"To do it in front of a home crowd is amazing and I'm pretty sure that Twickenham will go absolutely nuts in celebration -- and rightly so."
Leonard, who retired in 2004, added: "A record is there to be broken. Never, ever, did I think that this would be here for all eternity. It was always a case that it's going to happen, so the question was when really."
Leonard and Leicester stalwart Youngs are still the only England players to have amassed more than 100 caps.
Alun Wyn Jones is the world's most-capped international player, with 161 appearances to date for Wales and the British and Irish Lions.
"In the era I started playing for England, if you got more than 30 caps you were considered a success," said Leonard, who won the World Cup in 2003.
"The greatest prize I walked away with is not the records or accolades, but the memories and playing with your mates."
J.Bergmann--BTB