
-
Chinesischer Elektroautobauer BYD verfünffacht Gewinn im vergangenen Jahr
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Koffer mit 60 Kilogramm Haschisch in Leverkusen gefunden
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Düsseldorf trennt sich von Coach Hansson - Dolak Nachfolger
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Zwei Tote bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Sängerin Angélique Kidjo aus Benin erhält schwedischen Polar-Musikpreis
-
Athleten Deutschland: Forderung nach Komplettausschluss
-
Skepsis nach angekündigtem Aufschub der geplanten Justizreform in Israel
-
Argwohn und Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Heilpraktiker wegen Mordes an Ehefrau und Vergewaltigung von Patientinnen vor Gericht
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
Lebenslange Haft für Mord an zwei Frauen in schleswig-holsteinischem Elmshorn
-
Hühnchen vom Biohof oder aus Legebatterie besser erkennen
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Studie: Chinesischen Banken droht der Ausfall vieler Seidenstraße-Kredite
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
"Spielt keine Rolle" - Kehl zu BVB-Wiedersehen mit Tuchel
-
Zwei Jahre Haft für Vater nach Sorgerechtsentzug wegen Ukraine-Kinderzeichnung
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Ermittlungen gegen Mitglieder von Nudistenverein wegen Kinderpornografie
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Neue Dynamik in Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
IOC empfiehlt russische Rückkehr in den Weltsport
-
Nach Babypause: Leupolz gibt Comeback bei den DFB-Frauen
-
Koalitionsspitzen nehmen unterbrochene Beratungen wieder auf
-
Bundesregierung will Waffenhilfe für Ukraine um zwölf Milliarden Euro erhöhen
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Kläger kann bei Sportwetten ohne Konzession keine Rückzahlung verlangen
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel

Klopp hungry for more trophies to burnish Liverpool legacy
Liverpool manager Jurgen Klopp is determined to ensure his side are remembered for their achievements and not missed opportunities as he prepares for Sunday's League Cup final against Chelsea.
The match at Wembley offers the German the chance to add to the haul of Champions League, Premier League and Club World Cup titles he has won since arriving at Anfield in 2015.
But he has also been a losing finalist on three occasions in that time.
Liverpool were beaten in the final of both the 2016 League Cup and Europa League before losing the 2018 Champions League final.
And the Merseysiders also narrowly missed out on winning the Premier League in 2019.
While Klopp is managing arguably the best Liverpool squad since the mid-1980s, he is keen they reap tangible rewards.
"We all know that in the moment the people are really happy (with this team)," said the Liverpool boss.
"But in 20 years if you want to talk about this team, I would not be surprised if people would then say if we don't win anything any more, 'Yeah they were good, but they should have won more'.
"That's why we should try now to win a few things. And the next chance, the best chance we have this weekend, is against Chelsea when it's really tricky."
Klopp has been criticised in the past for seemingly taking the League Cup lightly with some of his team selections.
But he still took Liverpool the semi-finals in 2017 and the quarter-finals in 2020.
The German denied he had a cavalier approach to the competition.
"I don't think we ever could have lined up differently in the specific games considering the intensity of the schedule around it," he said.
Klopp added: "I just collect the bones and use the last of the few guys we have.
"Usually we go out in December, historically, pretty early, and it's a time when we play every three minutes. Then you have the wrong draw."
Roberto Firmino has been ruled out of the final after failing to recover from a groin injury, while fellow forward Diogo Jota faces a race to be fit after suffering ankle ligament damage.
B.Shevchenko--BTB