
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
IOC-Entscheidung: Ukrainische Athleten prüfen Klage
-
Britischer König Charles III. hält Rede im Bundestag
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Liveschalte zu Schulunterricht unterliegt Datenschutzgrundverordnung
-
Lakers setzten sich von den Mavericks im Play-off-Kampf ab
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
"Hotel Ruanda"-Held Rusesabagina wieder zurück in den USA
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Bericht: Haushaltsausschuss blockiert Geld für weiteres LNG-Terminal vor Rügen
-
Ex-Präsident Bolsonaro will aus den USA nach Brasilien zurückkehren
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Fronten im Streit um Bundeshaushalt weiter verhärtet
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland steigt auf mehr als drei Millionen
-
Ausgaben der Hochschulen auf 67 Milliarden Euro gestiegen
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Türkisches Parlament stimmt Donnerstag über Nato-Beitrittswunsch Finnlands ab
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Vatikan: Papst leidet an "Atemwegsinfektion" und bleibt "einige Tage" in Klinik
-
"Lernunfähiger Dinosaurier": Kritik an IOC-Präsident Bach
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Papst verbringt Nacht wegen "Atemwegsinfektion" im Krankenhaus
-
Bundessozialgericht prüft Unfallschutz für Schüler bei sogenanntem Bahnsurfen
-
Karlsruhe: Verfassungsbeschwerden gegen Vorratsdatenspeicherung haben sich erledigt
-
EU-Einigung für deutlich ehrgeizigere Ausbauziele bei erneuerbaren Energien
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Europäischer Gerichtshof verkündet Urteil zu Datenschutz bei Onlineunterricht
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Hainer: "Es reicht nicht, ein Transparent hochzuhalten"
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
IMK-Konjunkturforscher warnen vor weiteren Leitzinserhöhungen
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Ermittlungen wegen Tötungsdelikts nach Brand in Abschiebe-Einrichtung in Mexiko
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
Bundesamt sieht keine Alternative zu Atommüll-Endlager
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee

Hamilton, Russell on top, Verstappen pays 'no attention' to times
Seven-time world champion Lewis Hamilton laid down an early marker ahead of the new Formula One season on Friday when he set the fastest time in pre-season testing in Barcelona.
In a further boost for Mercedes, Hamilton's new teammate George Russell came home in second place.
Reigning world champion Max Verstappen was fourth fastest, just behind Red Bull colleague Sergio Perez.
Hamilton, controversially edged out for the 2021 title by Verstappen in the season finale in Abu Dhabi, clocked a best time of 1min 19.138 seconds.
"It's been an interesting few days, it's not been the easiest or smoothest running - we have some obstacles to overcome," said Hamilton.
"We'd always want more laps but I'm happy with today's running, I got almost 100 laps in today which for half a day's running, isn't too bad."
Russell, who had topped the morning session, finished with a best of 1:19.233.
Having switched from Williams to Mercedes, Russell insisted the times meant little ahead of the new season which starts in Bahrain on March 20.
"The three days in Barcelona have been incredibly intriguing. I don't think the lap times are very representative at all," he said.
"We were top of the timesheets today on the C5 tyre compound which is incredibly strong around Barcelona, but I wouldn't read much into it. The Ferrari and McLaren look strong."
Like Russell, Verstappen refused to see any significant indications in Barcelona as to how the forthcoming season will play out.
The Dutchman prefers to focus on his chances in Bahrain where more testing will take place before the lights go out at Sakhir in thre weeks' time.
"Everything worked well in the running we got and the car felt good, but our morning was somewhat interrupted by a number of red flags across the session so we couldn't complete all of our planned programme," he said.
"What is positive is that the car is running smoothly, I don't pay attention to the lap times just yet, I will look into that when we get into Q3 in Bahrain."
Friday times:
1. Lewis Hamilton (GBR/Mercedes) 1:19.138 (94 laps), 2. George Russell (GBR/Mercedes) 1:19.233 (66), 3. Sergio Perez (MEX/Red Bull) 1:19.556 (74), 4. Max Verstappen (NED/Red Bull) 1:19.756 (59), 5. Sebastian Vettel (GER/Aston Martin) 1:19.824 (48), 6. Charles Leclerc (MON/Ferrari) 1:19.831 (44), 7. Carlos Sainz (ESP/Ferrari) 1:20.072 (92), 8. Alexander Albon (THA/Williams) 1:20.318 (94), 9. Nicholas Latifi (CAN/Williams) 1:20.699 (13), 10. Daniel Ricciardo (AUS/McLaren) 1:20.750 (86), 11. Lando Norris (GBR/McLaren) 1:20.827 (52), 12. Fernando Alonso (ESP/Alpine) 1:21.242 (12), 13. Guanyu Zhou (CHN/Alfa Romeo) 1:21.939 (41), 14. Pierre Gasly (FRA/AlphaTauri) 1:22.469 (40), 15. Nikita Mazepin (RAF/Haas) 1:26.229 (9), 16. Valtteri Bottas (FIN/Alfa Romeo) 1:30.433 (10)
R.Adler--BTB