
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
US-Bürger bei Drohnenangriff auf Stützpunkt in Syrien getötet
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Unicef: Elf Millionen Kinder im Jemen auf humanitäre Hilfe angewiesen
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Dreyer muss erneut vor Untersuchungsausschuss zur Flut aussagen
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen Abschaffung der Zeitumstellung
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Grüne und FDP streiten vor Koalitionsausschuss weiter über künftigen Kurs
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Nordkorea testet nach eigenen Angaben nukleare Unterwasser-Angriffsdrohne
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Blinken schließt langfristig Verhandlungen über Grenzen der Ukraine nicht aus
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Baerbock trifft am Freitag Staatsspitzen Georgiens

Nadal holds off Medvedev to reach Acapulco ATP final
Rafael Nadal beat Daniil Medvedev 6-3, 6-3 on Friday to reach the final of the ATP Mexico Open and insure the Russian will not celebrate his rise to number one with the Acapulco trophy.
Medvedev was unable to avenge his loss to Nadal in the Australian Open final, where the Spaniard rallied from two sets down to triumph in five and claim a record-setting 21st Grand Slam singles title.
But the 26-year-old Russian departs Mexico knowing he'll move to number one in the world on Monday. He was assured of reaching the summit when Serbian star Novak Djokovic fell in the quarter-finals at Dubai on Thursday.
Nadal pushed his perfect 2022 record to 14-0, but it wasn't as simple as the scoreline might suggest.
He powered through the first set without facing a break point and broke Medvedev in the opening game of the second.
But the 35-year-old world number five found himself in trouble in the fourth game, fighting off four break points to preserve his advantage.
Medvedev pushed him again in a marathon sixth game, but couldn't convert any of his seven break chances.
Serving to extend the match at 5-3, Medvedev took a 40-0 lead before a spate of errors, including his seventh double fault of the contest, gave Nadal an opening and allowed him to wrap it up on his second match point.
In Saturday's final, Nadal will face Cameron Norrie, who pushed his winning streak to eight straight matches with a 6-4, 6-4 victory over Stefanos Tsitsipas of Greece.
Britain's 12th-ranked Norrie, who lifted the trophy at Delray Beach last week, broke in the ninth game of each set and calmly served them out.
Tsitsipas, who reached the Rotterdam final earlier this month, had not dropped a set all week until he ran into the in-form Briton -- who faced just one break point in the match.
O.Bulka--BTB