
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Siebeneinhalb Jahre Haft für Pathologen im Saarland wegen Fehldiagnosen
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Frauen sind bei Geburt von erstem Kind immer älter
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
Bewegung in festgefahrener Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Karlsruhe: Öffentliches Interesse an Verhandlung über Wahlrechtsreform von 2020
-
Bundeskartellamt nimmt Marktbedeutung von Microsoft unter die Lupe
-
Russlands Erdöllieferungen nach Indien im vergangenen Jahr drastisch erhöht
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Russland-Rückkehr: DOSB fordert "glaubhafte Umsetzung"
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Bundesregierung will Waffenhilfe für Ukraine um zwölf Milliarden Euro erhöhen
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Studie: Chinesischen Banken droht der Ausfall vieler Seidenstraße-Kredite
-
Chinesischer Elektroautobauer BYD verfünffacht Gewinn im vergangenen Jahr
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
EVG zieht "mehr als positive Bilanz" des Großstreiks am Montag
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Zwei Tote bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
Zwei Jahre Haft für Vater nach Sorgerechtsentzug wegen Ukraine-Kinderzeichnung
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Moskau: Ukraine setzt US-Präzisionsraketen vom Typ GLSDB ein
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Kraftfahrt-Bundesamt startet digitalen Meldedienst für Mängel an Fahrzeugen
-
Ermittlungen gegen Mitglieder von Nudistenverein wegen Kinderpornografie
-
Koalitionsspitzen nehmen unterbrochene Beratungen wieder auf
-
Nach Babypause: Leupolz gibt Comeback bei den DFB-Frauen
-
Vertreter des Sportausschusses für weiteren Ausschluss
-
Kim Jong Un fordert mehr Produktion "waffenfähigen Kernmaterials"
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Bundesgerichtshof wartet EuGH-Entscheidung zu Schufa ab
-
Chinesischer Onlineriese Alibaba spaltet sich in sechs Unternehmensgruppen auf
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Skepsis nach angekündigtem Aufschub der geplanten Justizreform in Israel
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert

UAE Tour: le sans-faute de Pogacar
Un sans-faute pour Tadej Pogacar: le Slovène, vainqueur du Tour de France, a remporté l'UAE Tour après son succès dans la 7e et dernière étape, samedi, à Jebel Hafeet.
Dans cette arrivée au sommet, Pogacar a devancé tout comme l'année passée le Britannique Adam Yates, deuxième de l'étape, à 1 seconde, et du classement final, à 22 secondes.
Bis repetita: le Slovène de l'équipe UAE a enlevé l'UAE Tour comme l'année passé et a agrémenté son succès de deux victoires d'étape dans les deux seules arrivées au sommet de l'épreuve, la première du calendrier WorldTour 2022.
A Jebel Hafeet, une montée de 10,8 kilomètres à 6,6 %, Pogacar a signé son troisième succès en ce site d'Abou Dhabi jouxtant la frontière d'Oman.
"Je connais cette ascension par coeur, elle est très difficile", a commenté le double vainqueur du Tour de France. "Adam (Yates) était très fort. A un moment, j'ai vraiment souffert, il m'a mis dans le rouge. Quand il a attaqué, j'ai juste essaye de le suivre et de me concentrer sur le sprint final".
"J'avais le maillot (de leader), je n'avais pas besoin d'attaquer mais il fallait suivre et répondre aux attaques", a ajouté Pogacar dont l'équipe a contrôlé la montée avec le Néo-Zélandais George Bennett, puis le Polonais Rafal Majka, avant le Portugais João Almeida dans le final.
Yates, le vainqueur de l'édition 2020, est passé à l'offensive à l'approche des 3 derniers kilomètres sans parvenir à décrocher son rival. Derrière le duo, l'Espagnol Pello Bilbao s'est accroché pour prendre, à 5 secondes, la troisième place de l'étape et le même rang au classement final.
"C'était la première course de l'année pour moi, c'est bien de lancer la saison par une victoire", s'est félicité Pogacar qui a prévu de participer samedi prochain aux Strade Bianche, en Italie, avant Tirreno-Adriatico puis Milan-Sanremo.
Côté français, Geoffrey Bouchard a pris la 9e place de l'étape à Jefel Habeet et a intégré le top 10 final (8e) devant Romain Bardet.
M.Furrer--BTB