
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Israels Regierung und Opposition setzen Gespräche über Justizreform fort
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
"Hotel Ruanda"-Held Rusesabagina wieder zurück in den USA
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
IOC-Entscheidung: Ukrainische Athleten prüfen Klage
-
Vatikan: Papst leidet an "Atemwegsinfektion" und bleibt "einige Tage" in Klinik
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre - FC geht in Berufung
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Deutscher Präventionsexperte verlässt päpstliche Kommission gegen Missbrauch
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Entscheidung über Anklage gegen Trump könnte erst in Wochen fallen
-
Dänemark birgt mysteriöses Objekt in der Nähe von Nord Stream 2
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei

England call up Daly for injured Tuilagi against Wales
England summoned Elliot Daly into their starting XV to play Wales in place of injured centre Manu Tuilagi when coach Eddie Jones announced a revised team just over two hours before kick-off in Saturday's Six Nations clash at Twickenham.
Utility back Daly will slot into midfield alongside Henry Slade, with Joe Marchant -- called into the England squad on Thursday -- taking Daly's place on the bench.
Tuilagi, whose career has been blighted by injuries, was withdrawn with a hamstring problem on Thursday -- a few hours after Jones had named his original squad to play reigning Six Nations champions Wales.
England had hoped this match would mark Tuilagi's return to Test rugby following three months out with a hamstring injury suffered in a tense 27-26 win over South Africa at Twickenham in November -- a match where he scored a try against the world champions.
This hamstring injury is on the same side as the one he suffered against the Springboks.
Saturday's match is effectively a 'must-win' game for both England and Wales, who've each lost once already in the opening two rounds, if they are to retain a realistic chance of taking this season's Six Nations title.
Teams (15-1)
England
Freddie Steward; Max Malins, Elliot Daly, Henry Slade, Jack Nowell; Marcus Smith, Harry Randall; Alex Dombrandt, Tom Curry, Courtney Lawes (capt); Maro Itoje, Charlie Ewels; Kyle Sinckler, Luke Cowan-Dickie, Ellis Genge
Replacements: Jamie George, Joe Marler, Will Stuart, Nick Isiekwe, Sam Simmonds, Ben Youngs, George Ford, Joe Marchant
Coach: Eddie Jones (AUS)
Wales
Liam Williams; Alex Cuthbert, Owen Watkin, Nick Tompkins, Josh Adams; Dan Biggar (capt), Tomos Williams; Taulupe Faletau, Taine Basham, Ross Moriarty; Adam Beard, Will Rowlands; Tomas Francis, Ryan Elias, Wyn Jones
Replacements: Dewi Lake, Gareth Thomas, Leon Brown, Seb Davies, Jac Morgan, Kieran Hardy, Gareth Anscombe, Jonathan Davies
Coach: Wayne Pivac (NZL)
Referee: Mike Adamson (SCO)
S.Keller--BTB