
-
Comedian Michael "Bully" Herbig hätte Hochzeit fast durch Lachanfall ruiniert
-
Terzic: Bayern-Trainerwechsel erschwert Vorbereitung
-
Trump als erster Ex-Präsident in der Geschichte der USA angeklagt
-
Grüne dringen auf neue Gespräche zu Klimaschutz im Verkehrssektor
-
Süßwarenindustrie produziert zu Ostern rund 230 Millionen Schoko-Hasen
-
Neuer James-Bond-Roman dreht sich um Krönung von Charles III.
-
Biden will Anklage gegen Trump nicht kommentieren
-
Zahlreiche Verletzte bei Gasexplosion in Wohnhaus in Eschweiler
-
Kanzleramt muss Auskunft über Kommunikation mit Medien in Cum-Ex-Affäre erteilen
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Freilassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Trump als erster Ex-Präsident der US-Geschichte angeklagt
-
Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf"
-
Italienische Datenschutzbehörde sperrt KI-Chatbot ChatGPT
-
Beschäftigte von Galeria Karstadt Kaufhof sollen auf Lohn verzichten
-
Verleumdungsklage gegen Fox News wegen Wahlbetrugsvorwürfen landet vor Schwurgericht
-
Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Haftentlassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Lukaschenko zur Stationierung "strategischer" russischer Atomwaffen in Belarus bereit
-
USA will Subventionen für E-Autos auf Importe aus anderen Länder ausweiten
-
CDU und SPD in Berlin vor Ende von Koalitionsverhandlungen zuversichtlich
-
Zwei Tote in Parkhaus am Flughafen Frankfurt am Main entdeckt
-
Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal
-
Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Wimbledon öffnet die Tore für Russland und Belarus
-
Alcaraz verliert Halbfinale und Weltranglistenführung
-
Österreichs Gletscher im Jahr 2022 so stark geschmolzen wie nie
-
Sophie Binet wird erste Frau an der Spitze der französischen Gewerkschaft CGT
-
NOK-Dachverband kritisiert Ukraine für Boykott-Ankündigung
-
Pistorius wirbt im Bundestag für Verlängerung von Bundeswehr-Einsatz Irini
-
Umsatz im Einzelhandel im Februar zurückgegangen
-
Anwältin: Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Lukaschenko ruft zu Waffenruhe "ohne Vorbedingungen" in der Ukraine auf
-
Verstappen Schnellster - Regen beeinflusst freies Training
-
Verluste für SPD und Grüne in ZDF-"Politbarometer"
-
Ampel einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen
-
Mindestens drei Tote bei erneutem Tornado im Süden der USA
-
Österreichs Ex-Kanzler Kurz weist neue Korruptionsvorwürfe zurück
-
Bundesrat wählt Miriam Meßling zu neuer Bundesverfassungsrichterin
-
KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Dienste wegen Missbrauchs ein
-
Selenskyj erinnert in Butscha an Massaker vor einem Jahr
-
Mehr als hundert Brände wüten in Nordspanien
-
AfD rechtfertigt Verwendung abstoßender KI-generierter Bilder
-
Hersteller von Einwegplastik müssen künftig für Müllbeseitigung zahlen
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt schwach aus
-
Charles und Camilla nach Fahrt in ICE in Hamburg angekommen
-
Acht mutmaßliche Geldautomatensprenger nach Verfolgung in Niedersachsen gefasst
-
Razzia gegen mutmaßliche Computersaboteure in vier Bundesländern
-
Staatsbesuch von Charles III. klingt mit Geste der Versöhnung aus
-
Online-Autozulassung wird ab September komfortabler
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt eher schwach aus

Het Nieuwsblad - Phénoménal Van Aert, vainqueur dès sa rentrée sur route
Phénoménal Wout Van Aert ! Le leader belge de la formation Jumbo-Visma a remporté le circuit Het Nieuwsblad pour sa première course sur route de la saison, au terme d'un fameux numéro, samedi à Ninove en Belgique.
Le champion de Belgique (27 ans) a parfaitement assumé son statut de favori en surclassant ses adversaires malgré le marquage dont il faisait l'objet au long des 204 kilomètres éprouvants.
Van Aert a attaqué à 13 kilomètres de l'arrivée peu avant le Bosberg, dernière des treize difficultés du jour, pour s'imposer en solitaire.
Il a devancé de 22 secondes l'Italien Sonny Colbrelli (Bahrain-Victorious), 2e, et les Belges de la formation AG2R-Citroën Greg Van Avermaet, 3e, et Oliver Naesen, 4e.
Le premier Français, Florian Sénéchal (Quick-Step) a pris la 9e place.
- En pensées "avec ceux qui souffrent" en Ukraine -
"Je ne pensais pas être déjà autant en forme et j'estimais que les coureurs ayant déjà quelques jours de courses dans les jambes auraient un avantage", a déclaré Van Aert.
"Mes grands objectifs se situent dans quelques semaines (le Tour des Flandres et Paris-Roubaix, ndlr). Mais gagner aussi tôt dans la saison, c'est déjà un joli bonus", a expliqué le Belge, volontairement sobre dans ses déclarations.
"Dans les circonstances actuelles, avec ce qu'il se passe en Ukraine, le sport est vraiment secondaire. Je voudrais avoir une pensée pour tous les gens qui souffrent de cette situation en espérant que le bon sens l'emportera", a-t-il ajouté.
Ce succès dans la toujours très attendue course d'ouverture de la saison en Belgique vient allonger un palmarès déjà bien fourni.
Triple vainqueur d'étapes lors du dernier Tour de France, Wout Van Aert avait aussi remporté Gand-Wevelgem et l'Amstel Gold Race la saison passée, un an après des succès à Milan-San Remo et dans les Strade Bianche.
Wout Van Aert a surtout marqué les esprits et impressionné ceux qui seront ses adversaires ces prochaines semaines.
"Compte tenu de ce que Wout a montré aujourd'hui, sa puissance phénoménale, la deuxième place était ce que je pouvais réaliser de mieux", a convenu le champion d'Europe Sonny Colbrelli, vainqueur de Paris-Roubaix l'an passé.
"Chapeau à Wout ! Il a vraiment été très impressionnant", a salué Greg Van Avermaet, 3e.
Wout Van Aert, vainqueur cet hiver de neuf des dix cyclo-cross qu'il a disputés, sera au départ de Paris-Nice à partir du 6 mars "afin de franchir un nouveau palier vers (son) pic de forme".
Il fera par contre l'impasse ce dimanche sur Kuurne-Bruxelles-Kuurne, course flamande où les sprinters seront sans doute davantage à la fête que samedi.
Les favoris seront le Néerlandais Fabio Jakobsen, le Belge Tim Merlier, l'Australien Caleb Ewan ou encore le Français Bryan Coquard.
A.Gasser--BTB