
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Frankreich und Österreich makellos - Niederlande mit Mühe
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung zu Nord-Stream-Explosionen
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
US-Aufsichtsbehörde verklagt Kryptowährungsplattform Binance
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Käufer für insolvente Silicon Valley Bank gefunden - Märkte reagieren positiv

Swiatek claims Qatar Open title, dedicates win to 'suffering Ukraine'
Poland's Iga Swiatek swept aside Anett Kontaveit in the Qatar Open final on Saturday and dedicated her victory to "the people who are suffering in Ukraine".
Former French Open champion Swiatek, seeded seven, needed just over an hour to see off the fourth-seeded Estonian.
"I want to show my support to all the people who are suffering in Ukraine," the 20-year-old Swiatek told the crowd after capturing her fourth career title.
"Seeing those images is really emotional for me. I wouldn't even imagine stuff happening like that in the country next to me."
Her remarks came a day after Russian men's star Andrey Rublev, playing in neighbouring Dubai, marked his semi-final win by signing a camera lens on court with the message, "No war please", clearly stating his feelings about his nation's invasion of Ukraine.
Swiatek beat three top 10 players on her way to the Qatar title.
The 2020 French Open champion now has two 1000-level titles after winning in Rome last year, where she crushed Karolina Pliskova 6-0, 6-0 in the final.
In the four finals she has won, the Pole has dropped just 11 games.
Kontaveit arrived at the tournament in red-hot form and was playing in her ninth final since the start of 2021.
D.Schneider--BTB