
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Militärjunta in Myanmar löst Partei von Suu Kyi auf
-
Beamter darf wegen häufiger Verspätungen nicht gleich aus Dienst entfernt werden
-
Neue Dynamik in Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Zwei Jahre Haft für Vater nach Sorgerechtsentzug wegen Ukraine-Kinderzeichnung
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Moskau: Ukraine setzt US-Präzisionsraketen vom Typ GLSDB ein
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Argwohn und Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Israels Regierung und Opposition setzen Gespräche über Justizreform fort
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
"Ein großes Werkstück": Scholz schürt Erwartungen an Ergebnis von Koalitionsausschuss
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Sozialverbände kritisieren Schweigen der Koalition zu Kindergrundsicherung
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika

Man City survive Everton scare to go six points clear
Phil Foden struck eight minutes from time as Manchester City escaped with a controversial 1-0 win at relegation-threatened Everton to open up a six-point lead at the top of the Premier League.
City's first league defeat since October last weekend against Tottenham has reawakened the title race and they looked set to drop points again until Foden pounced to punish an error from Michael Keane.
Everton then had strong claims for a penalty waived away after a VAR review for a handball by Rodri.
Frank Lampard's men are now just one point above the relegation zone, but there was hope for the Toffees in a battling performance that pushed the champions all the way.
Before kick-off both sets of players showed solidarity with Ukraine as the eastern European nation is under siege from a Russian invasion.
Ukrainian internationals Oleksandr Zinchenko and Vitaliy Mykolenko were named on the bench.
City left-back Zinchenko was moved to tears as his teammates wore tracksuit tops blazoned with the Ukrainian flag and "no war", while Everton players took the field with Ukrainian flags draped around their shoulders.
Once the action got underway, it was hard to tell which was the side going for a fourth league title in five years and the one battling for survival.
Everton's energy forced City onto the back foot, but without the injured Dominic Calvert-Lewin, the hosts failed to take advantage.
Jonjoe Kenny sliced their best opening into the side netting before Richarlison blazed too close to Brazilian international teammate Ederson.
City rode out the first-half storm and went on to dominate the second without creating many big chances.
Jordan Pickford made double saves to deny firstly Foden and Joao Cancelo and then powerful efforts form Kevin De Bruyne and Bernardo Silva.
However, their defensive resistence was ended by a basic error as Keane failed to connect with Silva's low cross and Foden pounced to tap in from point-blank range.
The drama was not over as the ball struck Rodri on the arm as he tried to control a bouncing ball inside his own box.
But after a lengthy VAR review, no penalty was awarded and City held out for a massive three points in the title race.
F.Müller--BTB