
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
-
Senat stimmt für Abschaffung von rechtlicher Grundlage für Einmarsch in den Irak
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
Deutscher Präventionsexperte verlässt päpstliche Kommission gegen Missbrauch
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien
-
Verkauf von berühmtem Flatiron-Gebäude in New York nach Auktion geplatzt
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
"Hotel Ruanda"-Held Rusesabagina wieder zurück in den USA
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Vatikan: Papst leidet an "Atemwegsinfektion" und bleibt "einige Tage" in Klinik
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
Beschäftigungsangebot nach Kündigung darf nicht widersprüchlich sein
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Entscheidung über Anklage gegen Trump könnte erst in Wochen fallen
-
Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen gescheitert
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Petersen verkündet Karriereende nach der Saison
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"

Top 14: le Racing enchaîne, Lyon sans trembler
Le Racing 92 s'est imposé au terme d'une rencontre spectaculaire, avec 9 essais inscrits, face à Castres (45-25). Les joueurs Franciliens confirment avec une sixième victoire de rang en Top 14 après leur précieux succès obtenu face au leader à Bordeaux lors de la dernière journée.
Avec cette victoire, le Racing dépasse au classement ses adversaires du soir, Castres 5e, en pointant à la 4e place.
De son côté, Clermont s'est largement imposé sur sa pelouse face à Perpignan (52-12). Les Auvergnats, auteurs de 7 essais, se donnent de l'air au classement, et sont 9e au classement. Perpignan reste à la place de barragiste, 13e.
Lyon, pas vraiment inquiété, a signé une septième victoire de rang à domicile face à Biarritz (34-15), confirmant leur 2e place au classement. Biarritz reste lanterne rouge et relégable en Pro D2.
La Rochelle a ramené une victoire cruciale de Pau (22-16) dans la course aux places qualificatives pour les phases finales, notamment grâce à un essai inscrit en fin de match. La Rochelle est 6e, Pau 10e.
C.Kovalenko--BTB