
-
Lakers setzen sich von den Mavericks im Play-off-Kampf ab
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Bericht: Haushaltsausschuss blockiert Geld für weiteres LNG-Terminal vor Rügen
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
Karlsruhe: Verfassungsbeschwerden gegen Vorratsdatenspeicherung haben sich erledigt
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
IMK-Konjunkturforscher warnen vor weiteren Leitzinserhöhungen
-
Deutscher Präventionsexperte verlässt päpstliche Kommission gegen Missbrauch
-
Bundessozialgericht prüft Unfallschutz für Schüler bei sogenanntem Bahnsurfen
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Salutschüsse und Jubel zum Start des Staatsbesuchs von Charles und Camilla
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Entscheidung über Anklage gegen Trump könnte erst in Wochen fallen
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
IOC-Entscheidung: Ukrainische Athleten prüfen Klage
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
"Hotel Ruanda"-Held Rusesabagina wieder zurück in den USA
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Bundesamt sieht keine Alternative zu Atommüll-Endlager
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Hainer: "Es reicht nicht, ein Transparent hochzuhalten"
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
König Charles und Kanzler Scholz zu Gespräch zusammengekommen
-
Britischer König Charles III. hält Rede im Bundestag
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
Ermittlungen wegen Tötungsdelikts nach Brand in Abschiebe-Einrichtung in Mexiko
-
Tarantino will im Herbst seinen angeblich letzten Film drehen
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Beschäftigungsangebot nach Kündigung darf nicht widersprüchlich sein
-
Badstuber: EM-Uhr tickt gegen Flick
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Senat stimmt für Abschaffung von rechtlicher Grundlage für Einmarsch in den Irak
-
Dänemark birgt mysteriöses Objekt in der Nähe von Nord Stream 2
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Europäischer Gerichtshof verkündet Urteil zu Datenschutz bei Onlineunterricht
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld

Espagne: Benzema offre une victoire à l'arraché au Real chez le Rayo
Karim Benzema a offert la victoire au Real Madrid 1-0 chez le Rayo Vallecano samedi pour la 26e journée de Liga, et les Merengues confortent leur matelas en tête avec neuf points d'avance sur le Séville FC, qui reçoit le Betis pour le derby andalou dimanche (16h15).
A onze jours du 8e de finale retour de C1 contre le Paris SG, c'est encore une fois l'attaquant français qui a débloqué la situation pour le Real, en poussant dans les filets un ballon glissé par Vinicius dans la surface en fin de partie (83e).
Le succès a toutefois mis du temps à se dessiner pour un Real dominateur, mais qui a lui aussi douté par moments.
Les Merengues croyaient bien avoir débloqué le score en première période, mais le but de Casemiro (39e) a été annulé par l'arbitre avec l'aide de la vidéo. Et cinq minutes plus tard, c'est le gardien du Rayo Luca Zidane qui a stoppé de manière spectaculaire sur sa ligne une reprise de la tête de Benzema, pour empêcher le Real d'ouvrir la marque.
Le milieu de terrain brésilien du Real a d'ailleurs cédé sa place en début de deuxième période à Federico Valverde (61e), après avoir commis une faute grossière sur Oscar Valentin, sorti en boitant et visiblement touché à un pied.
- Lunin absent -
Même si les joueurs de la "Maison blanche" se sont procuré les occasions les plus nettes, à l'image de cette frappe de Luka Modric sur le poteau à la 73e, l'édifice a tremblé par moments.
Au retour des vestiaires, notamment, ou encore à la 80e : Courtois a dû s'employer à deux reprises pour repousser les tentatives des locaux.
Avec ce nouveau revers, les hommes d'Andoni Iraola prolongent leur série à six défaites consécutives en Liga, après avoir pourtant brillé en début de saison.
Le Real a dû, qui plus est, composer avec un absent : Andriy Lunin, le portier ukrainien doublure de Thibaut Courtois, ne figurait pas sur la feuille de match. Le joueur était très affecté par la situation dans son pays selon la presse madrilène, après avoir reçu de nombreuses marques de soutien de la part de ses coéquipiers et du président Florentino Perez.
Samedi, il a lui-même contribué à une collecte de nourriture, de vêtements et de matériel médical à Madrid, le tout à destination du peuple ukrainien. A Vallecas, il a été remplacé sur le banc par Toni Fuidias, le gardien du Castilla, l'équipe de jeunes du Real.
T.Bondarenko--BTB