
-
Trump als erster Ex-Präsident in der Geschichte der USA angeklagt
-
Wimbledon öffnet die Tore für Russland und Belarus
-
Mehr als hundert Brände wüten in Nordspanien
-
Österreichs Gletscher im Jahr 2022 so stark geschmolzen wie nie
-
Influencer Andrew Tate und Bruder wechseln von Untersuchungshaft zum Hausarrest
-
Hersteller von Einwegplastik müssen künftig für Müllbeseitigung zahlen
-
Nur Remis gegen Bochum: Frankfurt setzt Negativlauf fort
-
Charles und Camilla nach Fahrt in ICE in Hamburg angekommen
-
Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Freilassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Zwei Tote in Parkhaus am Flughafen Frankfurt am Main entdeckt
-
Staatsanwalt fordert wegen Diebstahls aus Grünem Gewölbe mehrjährige Haftstrafen
-
Kanzleramt muss Auskunft über Kommunikation mit Medien in Cum-Ex-Affäre erteilen
-
Acht mutmaßliche Geldautomatensprenger nach Verfolgung in Niedersachsen gefasst
-
Comedian Michael "Bully" Herbig hätte Hochzeit fast durch Lachanfall ruiniert
-
Lakers mit weiterem Big Point im Play-off-Kampf
-
Rund 28 Prozent des Einkommens gehen im Schnitt für die Miete drauf
-
Biden ruft Russland zu Freilassung von US-Reporter Gershkovich auf
-
Trump als erster Ex-Präsident der US-Geschichte angeklagt
-
Anwältin: Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Bei unsicherer Rückreise ist Reiserücktritt kostenfrei
-
Papst soll am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden
-
Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal
-
Verleumdungsklage gegen Fox News wegen Wahlbetrugsvorwürfen landet vor Schwurgericht
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Haftentlassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt schwach aus
-
Biden will Anklage gegen Trump nicht kommentieren
-
NOK-Dachverband kritisiert Ukraine für Boykott-Ankündigung
-
Griechischer Regierungschef Mitsotakis bittet EU um Geld für Grenzmauer
-
Umsatz im Einzelhandel im Februar zurückgegangen
-
Länder-Appelle für die Kindergrundsicherung - aber kein Bundesratsbeschluss
-
Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf"
-
Zahlreiche Verletzte bei Gasexplosion in Wohnhaus in Eschweiler
-
USA will Subventionen für E-Autos auf Importe aus anderen Länder ausweiten
-
Lukaschenko ruft zu Waffenruhe "ohne Vorbedingungen" in der Ukraine auf
-
Italienische Datenschutzbehörde sperrt KI-Chatbot ChatGPT
-
Lukaschenko zur Stationierung "strategischer" russischer Atomwaffen in Belarus bereit
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt eher schwach aus
-
Razzia gegen mutmaßliche Computersaboteure in vier Bundesländern
-
Blutspende-Verbot für homosexuelle Männer wird beendet
-
Neuer James-Bond-Roman dreht sich um Krönung von Charles III.
-
AfD rechtfertigt Verwendung abstoßender KI-generierter Bilder
-
Alcaraz verliert Halbfinale und Weltranglistenführung
-
CDU und SPD in Berlin vor Ende von Koalitionsverhandlungen zuversichtlich
-
Bericht: Lauterbach plant Cannabis-Legalisierung vorerst nur in Modellregionen
-
Pistorius wirbt im Bundestag für Verlängerung von Bundeswehr-Einsatz Irini
-
Ampel einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen
-
Kühnert setzt auf Fortsetzung von "Ampel" über 2025 hinaus
-
Online-Autozulassung wird ab September komfortabler
-
Russland verabschiedet neue Außenpolitik-Strategie und erklärt Westen zur Bedrohung

Berger in control at Honda Classic
Daniel Berger will take a five-shot lead into the final round of the Honda Classic after firing a one-under-par 69 to close in on his fifth career US PGA Title on Saturday.
Berger, who started the day three strokes clear after back-to-back 65s, tightened his grip on the lead to stand at 11 under through 54 holes at PGA National in Palm Beach Gardens.
The 28-year-old from nearby Jupiter, Florida, is looking for his first PGA Tour title since his victory at the AT&T Pebble Beach Pro-Am in 2021.
The world number 21 was a model of consistency on Saturday, opening with four straight pars before drilling a tee-shot to just under eight feet on the par-three fifth to set up his first birdie.
Nine more pars followed that before Berger's second birdie of the day, which again came courtesy of a superb tee-shot to within seven feet of the pin. Berger duly rolled in the birdie to move six clear.
But Berger's hopes of a bogey-free round were spoiled with a wobble on the par-five 18th, when he missed the fairway twice before finally getting onto the green in four.
A 12-foot putt to save par rolled just wide leaving him with a bogey six.
"I've played some great golf but the challenge is still ahead, 18 more holes and I've got to stay focused on playing another great round tomorrow," Berger said.
"If I can do that then I'll be holding the trophy at the end of the day."
Berger leads four players locked on six under par in second place, including Ireland's Shane Lowry, Austria's Sepp Straka and US duo Kurt Kitayama and Chris Kirk.
Lowry thrust himself into contention with a three-under-par 67, the lowest score of the day.
The 34-year-old 2019 British Open champion picked up back-to-back birdies on the third and fourth holes to get his round off to a flying start before a bogey on the seventh checked his challenge.
However another pair of birdies on the 11th and 12th took him to three under for the day before he closed with six straight pars.
Straka meanwhile posted a one-under-par 69 to join Lowry on six under while Kitayama and Kirk stayed in the hunt with 71s.
Kitayama joined the chasing pack with a birdie on the 18th while Kirk was left ruing a double-bogey six on the par-four 14th that prevented him from taking a bigger bite out of Berger's lead.
Canada's Adam Svensson is six off the lead on five under after a one-over-par 71, while a cluster of six players including South Africa's Dylan Frittelli and Sweden's Alex Noren are a further three shots back.
R.Adler--BTB