
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
"Ein großes Werkstück": Scholz schürt Erwartungen an Ergebnis von Koalitionsausschuss
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Russland-Rückkehr: DOSB fordert "glaubhafte Umsetzung"
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
Zwei Jahre Haft für Vater nach Sorgerechtsentzug wegen Ukraine-Kinderzeichnung
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Militärjunta in Myanmar löst Partei von Suu Kyi auf
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Sozialverbände kritisieren Schweigen der Koalition zu Kindergrundsicherung
-
Chinesischer Elektroautobauer BYD verfünffacht Gewinn im vergangenen Jahr
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten

Nadal downs Norrie to claim Acapulco title, remains unbeaten in 2022
Rafael Nadal continued his perfect start to 2022, beating Cameron Norrie 6-4, 6-4 to lift the Acapulco ATP title in his first tournament since winning the Australian Open.
Nadal needed one hour and 54 minutes to beat Britain's 12th-ranked Norrie for the fourth time in as many career meetings.
"Cameron is a very solid player, he's a tricky player, he makes you feel that you cannot play comfortable against him at all," Nadal said. "I had been going through some very difficult moments in the match."
But the world number five wasn't too unsettled to claim a 91st career victory, and his fourth in Acapulco after wins in 2005, 2013 and 2020.
As he did in 2020, Nadal won this week without dropping a set.
Nadal is undefeated since losing to Lloyd Harris in the third round at Washington last August 5. He ended his 2021 season after that because of a left foot injury.
He returned to win the Melbourne Summer Set Australian Open tuneup, then won the Australian Open for a second time to break out of a tie with Roger Federer and Novak Djokovic for most men's Grand Slam singles titles ever won.
Nadal gained the lone break of the opening set in the fifth game, pouncing on a couple of Norrie miscues that gave him break point and firing a forehand passing winner up the line to convert.
After they exchanged breaks in the first two games of the second set, Norrie held for a 2-1 lead only for Nadal to roar back with four straight games.
Broken on his first attempt to serve out the match, Nadal made no mistake on his second opportunity.
F.Pavlenko--BTB