
-
Zverev in Miami von der Rolle: Aus gegen Nobody Daniel
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Schmerzen in der Hand: Tulovic startet nicht in Portimao
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Intel-Mitgründer Gordon Moore im Alter von 94 Jahren gestorben
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Adler "heilfroh", Haie verlieren den Kopf
-
Heimpleite für die Mavericks: "Das war Hundescheiße"
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führung: "Keine gute Figur"
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Vor Klimavolksentscheid in Berlin mehr als 450.000 Abstimmungsscheine ausgestellt
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führungsetage: "Keine gute Figur"
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Handwerk zeigt sich bei Wärmepumpen-Einbau optimistisch
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Wissing und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus

Leeds sack manager Marcelo Bielsa after poor run
Leeds United on Sunday sacked manager Marcelo Bielsa following a poor run of results that has left the Premier League side just three points above the relegation zone.
Saturday's 4-0 loss to Tottenham at Elland Road was their fourth straight defeat, a run during which they have conceded 17 goals.
"Leeds United can today confirm the club have parted company with head coach Marcelo Bielsa," a club statement said.
Leeds chairman Andrea Radrizzani said: "This has been the toughest decision I have had to make during my tenure at Leeds United, taking into account all the success Marcelo has had at the club."
He added: "With Marcelo as our head coach, we had three incredible campaigns and the good times returned to Elland Road. He changed the culture of the club and brought a winning mentality to us all."
Bielsa took charge of the club in June 2018 and in his second season ended their 16-year wait for a return to the Premier League.
But their second season in the top flight has been blighted by injuries and increasing questions over Bielsa's tactics.
Leeds said the club intended to make an announcement regarding Bielsa's successor on Monday.
Former RB Leipzig and RB Salzburg boss Jesse Marsch is the heavy favourite to take over.
O.Lorenz--BTB