
-
Schüler in bayerischem Immenstadt mit gefälschten 50-Euro-Scheinen ertappt
-
Kläger kann bei Sportwetten ohne Konzession keine Rückzahlung verlangen
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Schufa verkürzt Speicherfrist von Einträgen nach Privatinsolvenz auf sechs Monate
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Kläger macht Hollywood-Star Gwyneth Paltrow wegen Ski-Unfalls schwere Vorwürfe
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Bewegung in festgefahrener Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Hühnchen vom Biohof oder aus Legebatterie besser erkennen
-
Studie: Chinesischen Banken droht der Ausfall vieler Seidenstraße-Kredite
-
"Spielt keine Rolle" - Kehl zu BVB-Wiedersehen mit Tuchel
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Ermittlungen gegen Mitglieder von Nudistenverein wegen Kinderpornografie
-
"Ein großes Werkstück": Scholz schürt Erwartungen an Ergebnis von Koalitionsausschuss
-
Bundeskartellamt nimmt Marktbedeutung von Microsoft unter die Lupe
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Zwei Jahre Haft für Vater nach Sorgerechtsentzug wegen Ukraine-Kinderzeichnung
-
Militärjunta in Myanmar löst Partei von Suu Kyi auf
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Beamter darf wegen häufiger Verspätungen nicht gleich aus Dienst entfernt werden
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Athleten Deutschland: Forderung nach Komplettausschluss
-
Sängerin Angélique Kidjo aus Benin erhält schwedischen Polar-Musikpreis
-
Koffer mit 60 Kilogramm Haschisch in Leverkusen gefunden
-
IOC empfiehlt russische Rückkehr in den Weltsport
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
Lebenslange Haft für Mord an zwei Frauen in schleswig-holsteinischem Elmshorn
-
Vertreter des Sportausschusses für weiteren Ausschluss
-
Kraftfahrt-Bundesamt startet digitalen Meldedienst für Mängel an Fahrzeugen
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Düsseldorf trennt sich von Coach Hansson - Dolak Nachfolger

Dortmund held at Augbsurg to leave Bayern eight points clear
Second-placed Borussia Dortmund conceded a late equaliser as they were held 1-1 at Augsburg on Sunday to leave Bayern Munich eight points clear at the top of the Bundesliga.
Bayern are steaming towards a 10th straight league title after Noah Sarenren Bazee netted for Augsburg in the 78th minute.
Thorgan Hazard's first-half goal gave Dortmund the lead in Bavaria until Augsburg's pressure paid off and substitute Bazee headed in off the crossbar.
Bayern earned a 1-0 win at Eintracht Frankfurt on Saturday after Germany winger Leroy Sane came on to score the late winner.
Earlier, RB Leipzig earned a third straight away win in a week as Christopher Nkunku's late goal sealed a hard-fought 1-0 victory at Bochum to keep his club fourth in the table.
Nkunku, who also scored twice against Bochum in Leipzig's home win last October, broke the deadlock eight minutes from time with his 14th Bundesliga goal this season.
"Bochum was a tough opponent. Many teams have not won here. It was a close game, but we showed our quality," said Leipzig forward Yussuf Poulsen.
Bochum suffered their first defeat in five games, a run which included a shock 4-2 win over Bayern a fortnight ago in their previous home match.
Leipzig have now lost just two of their 13 games since Domenico Tedesco replaced Jesse Marsch as coach in December.
They backed up last Sunday's 6-1 romp at Hertha Berlin and a midweek victory at Real Sociedad which put them into the last 16 of the Europa League.
The hosts had two great late chances when Bochum captain Anthony Losilla clipped the woodwork, then a header by Christopher Antwi-Adjei rebounded off the post.
The winner came shortly after Tedesco beefed up his midfield by swapping playmaker Emil Forsberg for Konrad Laimer.
The switch paid off almost immediately as Leipzig attacked from their own box.
The ball was worked to Nkunku, who swept his shot into the bottom corner to delight the travelling fans.
I.Meyer--BTB