
-
CDU und SPD in Berlin vor Ende von Koalitionsverhandlungen zuversichtlich
-
Staatsbesuch von Charles III. klingt mit Geste der Versöhnung aus
-
Selenskyj erinnert in Butscha an Massaker vor einem Jahr
-
Terzic: Bayern-Trainerwechsel erschwert Vorbereitung
-
Mindestens drei Tote bei erneutem Tornado im Süden der USA
-
Grüne dringen auf neue Gespräche zu Klimaschutz im Verkehrssektor
-
Ampel einigt sich auf Vorgaben für neue Heizungen
-
NOK-Dachverband kritisiert Ukraine für Boykott-Ankündigung
-
Österreichs Ex-Kanzler Kurz weist neue Korruptionsvorwürfe zurück
-
Umsatz im Einzelhandel im Februar zurückgegangen
-
KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Dienste wegen Missbrauchs ein
-
"Neue Zeitrechnung" und "Revolution" - Bundesrat beschließt Deutschlandticket
-
Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
Papst soll am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden
-
Russland verabschiedet neue Außenpolitik-Strategie und erklärt Westen zur Bedrohung
-
Biden ruft Russland zu Freilassung von US-Reporter Gershkovich auf
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt schwach aus
-
Acht mutmaßliche Geldautomatensprenger nach Verfolgung in Niedersachsen gefasst
-
Pistorius wirbt im Bundestag für Verlängerung von Bundeswehr-Einsatz Irini
-
Comedian Michael "Bully" Herbig hätte Hochzeit fast durch Lachanfall ruiniert
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt eher schwach aus
-
Zahlreiche Verletzte bei Gasexplosion in Wohnhaus in Eschweiler
-
Lakers mit weiterem Big Point im Play-off-Kampf
-
Beschäftigte von Galeria Karstadt Kaufhof sollen auf Lohn verzichten
-
Bundesrat beschließt Einführung des Deutschlandtickets
-
Verleumdungsklage gegen Fox News wegen Wahlbetrugsvorwürfen landet vor Schwurgericht
-
Bericht: Lauterbach plant Cannabis-Legalisierung vorerst nur in Modellregionen
-
Russland verabschiedet neue außenpolitische Strategie
-
Rund 28 Prozent des Einkommens gehen im Schnitt für die Miete drauf
-
Wimbledon öffnet die Tore für Russland und Belarus
-
Trump als erster Ex-Präsident in der Geschichte der USA angeklagt
-
Staatsanwalt fordert wegen Diebstahls aus Grünem Gewölbe mehrjährige Haftstrafen
-
Griechischer Regierungschef Mitsotakis bittet EU um Geld für Grenzmauer
-
Bundesrat wählt Miriam Meßling zu neuer Bundesverfassungsrichterin
-
Online-Autozulassung wird ab September komfortabler
-
USA will Subventionen für E-Autos auf Importe aus anderen Länder ausweiten
-
Zwei Tote in Parkhaus am Flughafen Frankfurt am Main entdeckt
-
Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf"
-
Formel 1: Verstappen Schnellster im letzten freien Training
-
Charles und Camilla nach Fahrt in ICE in Hamburg angekommen
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Haftentlassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Bei unsicherer Rückreise ist Reiserücktritt kostenfrei
-
Biden will Anklage gegen Trump nicht kommentieren
-
Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto
-
Kühnert setzt auf Fortsetzung von "Ampel" über 2025 hinaus
-
Lukaschenko zur Stationierung "strategischer" russischer Atomwaffen in Belarus bereit
-
Kanzleramt muss Auskunft über Kommunikation mit Medien in Cum-Ex-Affäre erteilen
-
Verstappen Schnellster - Regen beeinflusst freies Training
-
Alcaraz verliert Halbfinale und Weltranglistenführung
-
Nur Remis gegen Bochum: Frankfurt setzt Negativlauf fort

Straka scores first for Austria with Honda Classic win
Sepp Straka became the first Austrian player to win a PGA Tour event on Sunday after conjuring a late birdie blitz to snatch victory at the Honda Classic as overnight leader Daniel Berger suffered a final round meltdown.
The Vienna-born Straka conjured three birdies in his final five holes – including a birdie on the 18th – to card a four-under-par 66 for a one-shot victory at PGA National in Palm Beach Gardens in Florida.
Straka, who moved to the United States with his family as a teenager, fired a final-round 66 that left him on 10 under for the tournament with a 72-hole aggregate 270.
The 28-year-old sealed victory after rolling a long eagle putt to within a few inches on the 18th for a simple tap-in birdie as torrential rain lashed the course.
That meant the chasing Irishman Shane Lowry had to birdie the last to force a playoff, but the 2019 British Open champion could only make par.
Straka had surged into contention as third round leader Berger endured a miserable final round.
Berger had played flawlessly over the opening 54 holes to take a five-shot lead on Saturday.
But that healthy cushion evaporated in the space of the opening six holes on Sunday, with a double-bogey seven on the third followed by back-to-back bogeys on the fifth and sixth holes.
That opened the door for Lowry, who moved to the top of the leaderboard with birdies on the first and fourth holes.
The Irishman extended his lead after rolling in a 13-foot birdie putt on the 11th before being pegged back by Straka's late charge.
The Austrian drained a 10-foot putt for a birdie on the 14th and then made an 18-footer from the apron to grab a share of the lead at nine under on the 16th.
His birdie on the last gave him sole possession of the lead to pile the pressure on Lowry.
Lowry, however, was unable to force the playoff, finishing with a three-under-par 67, nine under overall.
Berger meanwhile had given himself a fighting chance after his rocky start after chipping in from just off the green on the 14th to move within one of the lead at eight under.
But Berger's challenge ended after he found the water on 18, leaving him with a four-over-par 74 to finish fourth on seven under.
Kurt Kitayama was third after a final round two-under-par 68.
F.Pavlenko--BTB