
-
Gedenkfeier nach gewaltsamem Tod von zwölfjähriger Luise in Freudenberg
-
Grünen-Chefin Lang mahnt rasche Beilegung des Koalitionsstreits an
-
Drei mutmaßliche Steinewerfer in Sachsen wegen versuchten Mordes festgenommen
-
"Torhüterin" Schüller: Vorne eiskalt, hinten felsenfest
-
Bundesanwaltschaft nennt Details zu Schusswechsel bei Razzia in Reichsbürgerszene
-
Dreitägige UN-Wasserkonferenz beginnt in New York
-
Gereizte Stimmung in der Ampel - und Versuche der Beschwichtigung
-
NHL: Niederlage für Stützle und Ottawa
-
21-jähriger Tatverdächtiger stellt sich nach tödlicher Messerattacke von Münster
-
Schwedens Parlament stimmt Nato-Beitritt zu
-
Nationalspieler Can sieht BVB als Vorbild für DFB-Auswahl
-
Karlsruhe verhandelt im Mai über Wiederaufnahme von Strafverfahren nach Freispruch
-
"Eine Entgleisung" - Kubicki entschuldigt sich nach Putin-Vergleich bei Habeck
-
Schwedisches Parlament stimmt über Nato-Beitritt ab
-
Umfrage: Rund jeder vierte Mann in Deutschland wechselt Unterhose nicht täglich
-
Wirtschaftsweise heben Wachstumsprognose leicht an - Warnungen vor Risiken
-
Fünfjährige Jugendstrafe in Prozess um tödliche Prügelattacke bei CSD in Münster
-
Union-Boss Zingler warnt DFB: Fan-Annäherung "dauert Jahre"
-
Auswärtiges Amt kritisiert Israels Siedlungs-Entscheidung als "gefährlich"
-
Britischer Premier Sunak verdiente seit 2020 rund 4,7 Millionen Pfund
-
Historische Chance für Geschlechter-Gleichberechtigung
-
Angehörige gedenken getöteter zwölfjähriger Luise in Freudenberg
-
Klingbeil warnt Koalitionspartner: Streit in "Ampel" muss jetzt aufhören
-
Sänger Herbert Grönemeyer nennt Altkanzlerin Merkel "fast autokratisch"
-
Ermittler heben großes Waffenarsenal in Baden-Württemberg aus
-
Dortmunds Schlotterbeck: "Können in München gewinnen"
-
Dreitägige UN-Wasserkonferenz in New York hat begonnen
-
Özil beendet Fußball-Karriere
-
21-Jähriger nach tödlicher Messerattacke von Münster in Untersuchungshaft
-
TK-Studie: Weiter steigende Fehlzeiten aufgrund psychischer Belastungen
-
UNO und Amnesty drängen Ugandas Präsident zu Veto gegen Anti-LGBTQ-Gesetz
-
Mutmaßliches Mitglied von IS-Hinrichtungseinheit in Essen festgenommen
-
DEL: München gelingt in Bremerhaven der Ausgleich
-
Versicherte Schäden aus Naturkatastrophen 2022 bei 125 Milliarden Dollar
-
US-Notenbank-Chef: Ersparnisse bei Banken sind "sicher"
-
DFB bestätigt: Nationalelf spielt mit Deutschland-Binde
-
Macron will sich in TV-Interview zur umstrittenen Rentenreform äußern
-
Pro-kurdische Partei HDP unterstützt Erdogan-Rivalen stillschweigend
-
Umfrage: Pflegeversicherung sichert für rund zwei Drittel schlecht ab
-
Lauterbach will Leiharbeit in der Altenpflege eindämmen
-
Britisches Parlament stimmt für wichtigen Teil von Nordirland-Kompromiss mit EU
-
Umfrage: Kriegsangst der Deutschen nimmt deutlich zu
-
NBA: Wagner-Brüder glänzen bei Orlando-Sieg
-
Tichanowskaja ruft Belarus zum Abbruch der Beziehungen zu Russland auf
-
Sozialverband VdK fordert 300 Euro Einmalzahlung für Rentner
-
Bericht: Hamburger Amoktäter hatte wohl narzisstische Persönlichkeitsstörung
-
Fast zehn Jahre Haft nach Erstechen von zwei Menschen in Chemnitzer Hinterhof
-
Bundesinnenministerin Faeser mahnt Wachsamkeit bei Tiktok an
-
US-Notenbank hebt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte an
-
Was machen die Leichtathleten mit Russland?

Rigobert Song to be appointed Cameroon coach on orders of nation's president
Former star player Rigobert Song is set to be named as head coach of the Cameroon national team, replacing Toni Conceicao, on the orders of the country's president, the sports minister said on Monday.
Portugal's Conceicao has led Cameroon into the play-offs of World Cup qualifying and took them to a third-placed finish at the Africa Cup of Nations on home soil last month.
Sports minister Narcisse Mouelle Kombi said Cameroonian President Paul Biya has ordered the national football federation to give the job to ex-Liverpool defender Song.
"On very high instructions from the President of the Republic, the coach of the men's national football team, Mr Antonio Conceicao, has been replaced by Rigobert Song," Kombi said in a statement.
"The Cameroonian Football Federation (Fecafoot) is invited to take the necessary measures for a rapid and harmonious implementation of these very high directives."
Fecafoot has confirmed "the end of the contract" of Conceicao.
Cameroon face 2019 African champions Algeria in a two-legged play-off for a place at the World Cup in Qatar later this year on March 25 and 29.
Song, who played in England, France, Italy, Germany and Turkey during his club career, is the Indomitable Lions' all-time leading appearance maker with 137.
He played in four World Cups and won the 2000 and 2002 Africa Cup of Nations titles.
Song was also the coach of the Cameroon Under-21 side.
A.Gasser--BTB