
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Israels Regierung und Opposition setzen Gespräche über Justizreform fort
-
Verkauf von berühmtem Flatiron-Gebäude in New York nach Auktion geplatzt
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Dänemark birgt mysteriöses Objekt in der Nähe von Nord Stream 2
-
Merz wirft Scholz Fahrlässigkeit in der Migrationspolitik vor
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
Badstuber: EM-Uhr tickt gegen Flick
-
Ermittlungen wegen Tötungsdelikts nach Brand in Abschiebe-Einrichtung in Mexiko
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
Triple-Traum geplatzt: Bayern-Frauen ohne Chance bei Arsenal
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Lakers setzten sich von den Mavericks im Play-off-Kampf ab
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Maler und Bildhauer Anselm Kiefer bekommt Deutschen Nationalpreis
-
Ex-Präsident Bolsonaro will aus den USA nach Brasilien zurückkehren
-
Beschäftigungsangebot nach Kündigung darf nicht widersprüchlich sein
-
Mit Gesundheitsproblemen kämpfender Papst Franziskus im Krankenhaus
-
Tarantino will im Herbst seinen angeblich letzten Film drehen
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
Entscheidung über Anklage gegen Trump könnte erst in Wochen fallen
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
Vatikan: Papst leidet an "Atemwegsinfektion" und bleibt "einige Tage" in Klinik
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Britischer König Charles III. hält Rede im Bundestag
-
EU-Einigung für deutlich ehrgeizigere Ausbauziele bei erneuerbaren Energien
-
Senat stimmt für Abschaffung von rechtlicher Grundlage für Einmarsch in den Irak
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
Bundessozialgericht prüft Unfallschutz für Schüler bei sogenanntem Bahnsurfen
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht

Conway falls for 92 as South Africa scent victory in New Zealand
South Africa were scenting victory on the final day of the second Test against New Zealand on Tuesday after capturing the key wicket of Devon Conway at Hagley Oval in Christchurch.
New Zealand, needing a record 426 to win, were 180 for five at lunch with the last recognised batsmen, Tom Blundell and Colin de Grandhomme, at the crease.
Blundell was not out 44 with de Grandhomme on nine.
Conway, who averages a remarkable 63.91 from 12 innings was in sight of his fourth Test century when he was trapped in front by Lutho Sipamla for 92.
He had added 32 to his overnight 60, put on 85 with Blundell and survived an lbw appeal from Keshav Maharaj with replays showing the ball heading over the stumps.
But there was no escape in the following over when Sipamla's yorker struck him low on the front pad and his gritty innings ended after four-and-a-half hours in the middle.
De Grandhomme, who posted an unbeaten century in New Zealand's first innings, was the target of a vociferous appeal by Sipamla off the second delivery he faced but the ball was arcing down the leg side.
South Africa need to win the Test to square the two-match series after being thrashed in the first Test by an innings and 276 runs.
Y.Bouchard--BTB