
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Bundeskartellamt nimmt Marktbedeutung von Microsoft unter die Lupe
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
IOC empfiehlt russische Rückkehr in den Weltsport
-
EVG zieht "mehr als positive Bilanz" des Großstreiks am Montag
-
Athleten Deutschland: Forderung nach Komplettausschluss
-
Argwohn und Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Schüler in bayerischem Immenstadt mit gefälschten 50-Euro-Scheinen ertappt
-
Skepsis nach angekündigtem Aufschub der geplanten Justizreform in Israel
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Heilpraktiker wegen Mordes an Ehefrau und Vergewaltigung von Patientinnen vor Gericht
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Nach SPD-Vorsitz gibt Kutschaty in Nordrhein-Westfalen auch Fraktionsvorsitz ab
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Analyse: Berlin mit höchstem Anteil an Tempo-30-Zonen
-
Koalitionsspitzen nehmen unterbrochene Beratungen wieder auf
-
Studie: Chinesischen Banken droht der Ausfall vieler Seidenstraße-Kredite
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Bewegung in festgefahrener Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Moskau: Ukraine setzt US-Präzisionsraketen vom Typ GLSDB ein
-
Bulle stößt Landwirt in Bayern zu Boden und tötet ihn
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Nach Babypause: Leupolz gibt Comeback bei den DFB-Frauen
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
Zwei Tote bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon
-
Bundesregierung will Waffenhilfe für Ukraine um zwölf Milliarden Euro erhöhen
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
Schufa verkürzt Speicherfrist von Einträgen nach Privatinsolvenz auf sechs Monate
-
Chinesischer Elektroautobauer BYD verfünffacht Gewinn im vergangenen Jahr
-
Sicherheitskräfte bereiten sich in Frankreich erneut auf Ausschreitungen vor
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Siebeneinhalb Jahre Haft für Pathologen im Saarland wegen Fehldiagnosen
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Buschmann macht sich "große Sorgen" wegen geplanter Justizreform in Israel
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Frauen sind bei Geburt von erstem Kind immer älter
-
Karlsruhe: Öffentliches Interesse an Verhandlung über Wahlrechtsreform von 2020
-
Kläger macht Hollywood-Star Gwyneth Paltrow wegen Ski-Unfalls schwere Vorwürfe
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Beamter darf wegen häufiger Verspätungen nicht gleich aus Dienst entfernt werden
-
Hühnchen vom Biohof oder aus Legebatterie besser erkennen

South Africa outsmart New Zealand to win by 198 runs, draw series
South Africa outwitted and outplayed New Zealand in a crushing 198-run second Test victory in Christchurch on Tuesday to draw the two-match series 1-1.
New Zealand, set a record 426 target to win, were all out in their second innings for 227 eight balls after tea on the final day.
It completed a remarkable turnaround for South Africa who read the conditions far better than New Zealand after being thrashed by an innings and 276 runs in the first Test on the same ground.
Captain Dean Elgar demanded his side "front up" after that humiliation and they obliged.
A century by Sarel Erwee laid the base for a first innings 364, Kagiso Rabada took five for 60 as New Zealand folded 71 in arrears and an unbeaten 136 from Kyle Verreynne in the second innings tightened the clamp on New Zealand.
New Zealand started the final day at 94 for four and while Devon Conway and Tom Blundell were at the crease they held hope they could salvage a draw.
But it was a forlorn hope and their 85-run partnership ended shortly before lunch when Conway went leg before wicket for 92.
New Zealand hopes of salvaging a draw rose again at 227 for nine when rain forced the players from the field, but it was a brief respite.
The South African-born Conway, who averages a remarkable 63.91 from 12 innings, had added 32 to his overnight 60 and was in sight of his fourth Test century when Lutho Sipamla claimed the wicket with a pinpoint yorker.
Blundell pressed on with Colin de Grandhomme and went to lunch looking set on 44 only to be removed soon after the resumption without adding to his score.
He mistimed striking a short ball from Marco Jansen and skied it to Temba Bavuma at midwicket.
It started a rich spell for Jansen who also took the wickets of Colin de Grandhomme for 18 and Kyle Jamieson for 12.
Kagiso Rabada removed Tim Southee and Keshav Maharaj ended the match with Matt Henry lbw for nought.
It was a disappointing result for New Zealand after their comprehensive win in the first Test and who were searching for a first ever series win against South Africa.
They went into the Test with an unchanged side, relying on a pace attack and no spinner which has become customary on the usually emerald Hagley Oval wicket.
But South Africa noted the second Test wicket was more khaki than green, promoted left-arm spinner Keshav Maharaj into the starting eleven and he became a significant point of difference.
Maharaj set the stage in the second innings when he was introduced early and bowled top-order batsmen Henry Nicholls and Daryl Mitchell after Rabada had claimed openers Tom Latham and Will Young.
He then finished off the Test with Henry's wicket to leave New Zealand yet again without a series win over South Africa after 17 attempts over 90 years.
E.Schubert--BTB