
-
Kim Jong Un fordert mehr Produktion "waffenfähigen Kernmaterials"
-
Vertreter des Sportausschusses für weiteren Ausschluss
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Analyse: Berlin mit höchstem Anteil an Tempo-30-Zonen
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Hühnchen vom Biohof oder aus Legebatterie besser erkennen
-
Frauen sind bei Geburt von erstem Kind immer älter
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
Chinesischer Onlineriese Alibaba spaltet sich in sechs Unternehmensgruppen auf
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Buschmann macht sich "große Sorgen" wegen geplanter Justizreform in Israel
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
IOC empfiehlt russische Rückkehr in den Weltsport
-
Zwei Tote bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon
-
Kraftfahrt-Bundesamt startet digitalen Meldedienst für Mängel an Fahrzeugen
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
"Spielt keine Rolle" - Kehl zu BVB-Wiedersehen mit Tuchel
-
Bewegung in festgefahrener Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Siebeneinhalb Jahre Haft für Pathologen im Saarland wegen Fehldiagnosen
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Bulle stößt Landwirt in Bayern zu Boden und tötet ihn
-
Ermittlungen gegen Mitglieder von Nudistenverein wegen Kinderpornografie
-
EVG zieht "mehr als positive Bilanz" des Großstreiks am Montag
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
Koalitionsspitzen nehmen unterbrochene Beratungen wieder auf
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Dritte Tarifrunde für Bund und Kommunen fortgesetzt
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Umfrage: Deutsche bei Warnstreiks von Verdi und EVG gespalten
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Russlands Erdöllieferungen nach Indien im vergangenen Jahr drastisch erhöht
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Schüler in bayerischem Immenstadt mit gefälschten 50-Euro-Scheinen ertappt
-
Lebenslange Haft für Mord an zwei Frauen in schleswig-holsteinischem Elmshorn
-
Zwei Jahre Haft für Vater nach Sorgerechtsentzug wegen Ukraine-Kinderzeichnung
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Nach Babypause: Leupolz gibt Comeback bei den DFB-Frauen
-
Bundeskartellamt nimmt Marktbedeutung von Microsoft unter die Lupe
-
Beamter darf wegen häufiger Verspätungen nicht gleich aus Dienst entfernt werden
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Kläger macht Hollywood-Star Gwyneth Paltrow wegen Ski-Unfalls schwere Vorwürfe
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Athleten Deutschland: Forderung nach Komplettausschluss

Doncic sparks Mavs as Lakers slump continues
Luka Doncic scored 25 points as the Dallas Mavericks sent the Los Angeles Lakers spinning to a third straight defeat on Tuesday.
Doncic sparked a fourth-quarter fightback for Dallas, transforming a six-point deficit with just over seven minutes remaining into a five-point lead to help set up a 109-104 Mavs win at the Crypto.com Arena.
It was another frustrating outing for LeBron James and the Lakers, who had battled back from a 21-point first-half deficit to take the lead after outscoring Dallas 31-14 in the third quarter.
Doncic was backed by point guard Jalen Brunson with 22 points while Dorian Finney-Smith added 16.
The Mavericks improved to 37-25 to remain in fifth place in the Western Conference standings.
James led the scoring for the Lakers with 26 points, 12 rebounds and five assists while veteran Carmelo Anthony added 20 for the home side.
The loss saw the Lakers fall to 27-34 in the conference standings.
In Minneapolis, Karl-Anthony Towns scored 39 points as the Minnesota Timberwolves trounced a depleted Golden State Warriors 129-114.
Towns shot 14 of 22 from the field and grabbed nine rebounds while D’Angelo Russell added 22 points and Malik Beasley 20 from the bench at the Target Center.
"Just trying to come out here and lead by performance, and do what I can," Towns said after the win.
The Warriors were led by Stephen Curry's 34 points, but struggled to overcome the absence of Draymond Green, Klay Thompson and Andre Iguodala.
Minnesota improved to 34-29 with the win while the Warriors remain second in the Western Conference standings on 43-19, trailing leaders Phoenix by 6.5 games.
"We were really short-handed obviously, but we've just got to keep going," Warriors coach Steve Kerr said.
"We're going to be fine long-term. I'm excited about our team and where we can go. But we've just got to weather this storm."
In Boston, Jayson Tatum's 33-point display helped the Celtics to a 107-98 victory over the Atlanta Hawks.
Derrick White and Grant Williams had 18 each off the bench as the Celtics overturned a 17-point second-quarter deficit to claim the win.
In Toronto, the Raptors staged a fourth-quarter rally to send Brooklyn stumbling to a 109-108 defeat.
The Raptors outscored the Nets 28-19 in the fourth quarter to claim victory after having trailed by 10 points at the end of the third.
Gary Trent Jr. led a balanced offensive performance from Toronto with 24 points.
All five starters made double digits, with Scottie Barnes and Pascal Siakam adding 18 points each.
"I'm really proud that we just hung in there and stayed with it when it was kind of tough," Toronto coach Nick Nurse said.
O.Bulka--BTB