
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf

Djokovic cae ante Rune en cuartos del Masters 1000 de Roma
El número uno del mundo, el serbio Novak Djokovic, vigente campeón, perdió este miércoles, por 6-2, 4-6, 6-2, ante el joven danés Holger Rune, séptimo de la ATP, en cuartos de final del Masters 1000 de Roma, a poco más de diez días del inicio de Roland Garros (28 de mayo-11 de junio).
Djokovic, que perderá la plaza de número uno del mundo en beneficio del español Carlos Alcaraz el próximo lunes, se presentará así en París con un balance discreto de cinco victorias y tres derrotas en tres torneos jugados en tierra batida en 2023.
A sus 20 años, Rune se apuntó su segunda victoria consecutiva ante el serbio, después de la lograda en el Masters 1000 de París en noviembre.
Por un puesto en la final, se enfrentará al número cuatro del mundo, el noruego Casper Ruud, o al argentino Francisco Cerúndolo (31º), que se enfrentan la tarde del miércoles.
Casi sin hacer acto de presencia en el primer set, en el que multiplicó errores y tuvo que llamar a los servicios médicos, Djokovic recuperó algo su juego en el segundo, y después de una larga interrupción por la lluvia, con 5-4 y 0-30 a su favor, logró igualar a un set.
Pero el danés tomó después con autoridad las riendas del partido, disputado bajo una llovizna persistente, con un doble break para escaparse 4-0 y después 5-1. Cerró el duelo con su servicio, tras 2 horas y 18 minutos.
"Sigo siendo humilde, por supuesto. Tengo mucho que lograr. Creo que siempre hay que ser humilde, creo que lo soy, eso espero, y espero que la gente me vea así", dijo Rune, quien se confesó "gran admirador de Djokovic".
'Nole', seis veces ganador en Roma, no perdía en cuartos de final en la capital italiana desde hacía diez años.
O.Krause--BTB