
-
Alcaraz schlägt Tsitsipas: Traum-Halbfinale gegen Djokovic
-
"Girl from Ipanema"-Sängerin Astrud Gilberto gestorben
-
Umfrage: CSU und Freie Wähler in Bayern weiter auf Siegeskurs
-
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
-
Mutmaßliche Täter nach Brand von geplanter Flüchtlingsunterkunft in Hessen in Haft
-
Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen nimmt kontinuierlich zu
-
Studie: Erfolgreicher Jobwechsel erhöht Produktivität
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Coinbase
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet über Beschwerde Nawalnys nach Vergiftung
-
Nur 47 Prozent der Beschäftigten in der Privatwirtschaft bekommen Urlaubsgeld
-
Magath über den HSV: "Mir blutet das Herz"
-
Kassen: Nutzen von Ozon-Eigenbluttherapie bei Long-Covid unklar
-
Überflutung und Evakuierungen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms in Ukraine
-
Iran eröffnet Botschaft in Saudi-Arabien nach sieben Jahren wieder
-
Nach Klassenerhalt: Werder verlängert mit Werner
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Scholz äußert Hoffnung auf EU-Kompromiss zu Asylrecht
-
Erneuter Aktionstag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Weitere Festnahme nach tödlichem Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft im Saarland
-
Einzug ins Halbfinale: Djokovic macht seine Hausaufgaben
-
EKD-Ratsvorsitzende kann wegen Corona-Erkrankung nicht an Kirchentag teilnehmen
-
Scholz beschwört nach Abendessen mit Macron deutsch-französische Freundschaft
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April überraschend erneut gesunken
-
Hunderte Brillen in Bonn bei Einbruch in Geschäft gestohlen
-
US-Regierung wirft Roger Waters Verwendung "antisemitischer" Symbole vor
-
Prozess um Tötung von Exfreundin und Unfallfahrt mit Leiche auf Beifahrersitz
-
Berichte: Papst Franziskus zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Türkischer Teenager wegen Hitlerbärtchens auf Erdogan-Poster festgenommen
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Rechtsruck
-
Offiziell: Maldini und Milan gehen getrennte Wege
-
Vorsitzender von Hanau-Untersuchungsausschuss in Hessen nach Vorwürfen zurückgetreten
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
Bewährungsstrafe für 23-Jährigen nach Berliner Silvesterkrawallen
-
NBA: Griffin neuer Headcoach bei den Milwaukee Bucks
-
Brasiliens Präsident Lula stellt Plan zum Schutz des Amazonas-Regenwalds vor
-
25 seltene Truthähne in Baden-Württemberg gestohlen
-
Geringste Teilnehmerzahl bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
UNO warnt nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms vor humanitärer Krise
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
Prinz Harry wirft Presse "Invasion" in sein Leben vor
-
Haftstrafen für Mutter und Tochter wegen versuchter Anwerbung von Killer
-
Lemke: Polen muss Salzeinleitungen in die Oder verringern
-
Moskau meldet Tod von 71 russischen Soldaten bei ukrainischen Angriffen
-
Sieg im brisanten Duell: Sabalenka im Halbfinale
-
Unbekannte stehlen in Mecklenburg-Vorpommern hundert Fernseher von Lastwagen
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft kein Hinweis auf vorsätzliche Tat
-
Senta Berger hat Peter Simonischek als uneitlen Kollegen in Erinnerung
-
Seoane neuer Trainer in Gladbach
-
Pistorius sagt Indien bei Besuch in Neu Delhi mehr Rüstungslieferungen zu

Rybakina avança após abandono de Swiatek e vai enfrentar Ostapenko nas semis do WTA 1000 de Roma
A tenista cazaque Elena Rybakina (6ª) avançou às semifinais do WTA 1000 de Roma nesta quarta-feira (17) após o abandono da polonesa Iga Swiatek (1ª) e vai enfrentar a letã Jelena Ostapenko, que mais cedo venceu a espanhola Paula Badosa (35ª).
Swiatek, com o joelho direito visivelmente dolorido, precisou deixar a quadra no terceiro set. A contusão da número 1 acontece a dez dias do torneio de Roland Garros (de 28 de maio a 11 de junho).
A polonesa de 21 anos perdeu dois games no set decisivo depois de vencer o primeiro por 6–2 e perder o segundo no tie-break por 7–3.
Swiatek havia vencido as útlimas duas edições do torneio da capital italiana e lutava pelo tricampeonato.
A polonesa parecia destinada a mais uma vitória tranquila quando vencia o segundo set por 4-2. Mas a cazaque encontrou forças para vencer essa segunda parcial, e levar para o terceiro set que estava empatado em 2-2 no momento do abandono de Swiatek.
Mais cedo, Jelena Ostapenko, número 20 do mundo, se classificou para as semifinais vencendo Badosa por 2 sets a 1, com parciais de 6-2, 4-6 e 6-3, em uma hora e 50 minutos.
Campeã de Ronald Garros em 2017, a letã foi muito mais agressiva (44 bolas vencedoras e 32 erros não forçados), enquanto Badosa só conseguiu equilibrar o confronto no segundo set.
A espanhola teve dificuldades no saque (apenas 58% dos pontos vencidos com o primeiro serviço e 46% com o segundo) e aproveitou menos as chances de quebra (4/10 contra 7/13).
- Resultados desta quarta-feira do WTA 1000 de Roma:
Simples feminino - Quartas de final:
Jelena Ostapenko (LET/N.20) x Paula Badosa (ESP) 6-2, 4-6, 6-3
Elena Rybakina (CAZ/N.7) x Iga Swiatek (POL/N.1) 2-6, 7-6 (7/3), 2-2 e abandono
./bds/mcd/cb/mvv/aam
F.Müller--BTB