
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Paris: Zverev überzeugend weiter - Altmaier scheitert
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Zehntausende in Belgrad demonstrieren gegen serbische Regierung
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Matthias Reim hat aus seiner Millionenpleite gelernt
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff auf Main evakuiert
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
Zehntausende in Israel demonstrieren erneut gegen geplante Justizreform
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Haseloff: Erstarken der AfD wegen Dauerstreits und bürgerferner Politik der Ampel
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Altmaier nach Aus optimistisch: "Positiv nach vorne schauen"
-
Tausende bei jährlichem Marsch gegen Gewalt gegen Frauen in Argentinien
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Biden setzt mühsam errungene Kongress-Einigung zum Haushaltsstreit in Kraft
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Scholz verteidigt seine Klimapolitik: "Der Stillstand ist überwunden"
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Proteste in Leipzig gehen mit Barrikaden und Attacken auf Polizisten weiter
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale

Seleções da Copa de 2026 serão agrupadas por região para encurtar viagens, diz Infantino
As seleções que vão disputar a Copa do Mundo de 2026, com sede nos Estados Unidos, Canadá e México, serão agrupadas por regiões para evitar longas viagens na primeira fase do torneio, revelou o presidente da Fifa, Gianni Infantino.
Em um evento em Los Angeles, no qual foi divulgada a logo oficial do Mundial, Infantino disse que a medida se deve à magnitude da próxima edição da competição.
Será a primeira Copa do Mundo com 48 seleções, e também a primeira com sede conjunta de três países.
"O desafio é toda a logística que envolve a organização em três países-sede", disse o dirigente.
"É um continente: três países e não três países pequenos, três países grandes. As distâncias, os horários, as diferenças climáticas também: altitude no México, nível do mar em outras partes", disse Infantino à AFP.
Nesse contexto, para a Fifa é vital criar um entorno adequado para que as equipes e os torcedores tenham as melhores condições possíveis para "não terem que viajar demais, especialmente no início" do torneio, continua Infantino.
Segundo o presidente da Fifa, as viagens e a organização sobre concentrações, além da mobilidade das equipes durante a Copa, foram discutidas em uma reunião em Doha, na semana passada, entre os 32 treinadores envolvidos no Mundial do Catar.
"Em 2026 haverá algumas viagens envolvidas, mas vamos coordenar e garantir que sejam as melhores condições possíveis para as equipes", afirmou Infantino.
M.Ouellet--BTB