
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Biden setzt mühsam errungene Kongress-Einigung zum Haushaltsstreit in Kraft
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
Minister: Bahnunglück in Indien durch Fehler im Signalsystem verursacht
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Haseloff: Erstarken der AfD wegen Dauerstreits und bürgerferner Politik der Ampel
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
Zehntausende in Belgrad demonstrieren gegen serbische Regierung
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Tausende bei jährlichem Marsch gegen Gewalt gegen Frauen in Argentinien
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Matthias Reim hat aus seiner Millionenpleite gelernt
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
Hunderte Festnahmen nach gewaltsamen Ausschreitungen im Senegal
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Altmaier nach Aus optimistisch: "Positiv nach vorne schauen"
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Proteste in Leipzig gehen mit Barrikaden und Attacken auf Polizisten weiter
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev

Bayern recebe Leipzig e pode confirmar título na penúltima rodada do Alemão
O Bayern de Munique, líder do Campeonato Alemão com um ponto de vantagem sobre o Borussia Dortmund (2º), recebe o RB Leipzig (3º) neste sábado (20) com chances de confirmar o título nesta 33ª e penúltima rodada.
Para isso, o time bávaro precisa vencer e contar com uma derrota do Dortmund, que visita o Augsburg (13º) no domingo.
Na luta pelo seu 11º título consecutivo da Bundesliga, o Bayern tem uma tarefa mais difícil contra o Leipzig, que quer os três pontos para garantir a vaga na próxima Liga dos Campeões da Europa.
Também brigam para estar na principal competição europeia o Union Berlin (4º), que no sábado visita o Hoffenheim (14º), e o Freiburg (5º), que na sexta-feira abre a rodada recebendo o Wolfsburg (6º).
Já o Borussia Dortmund tem pela frente um Augusburg que praticamente não corre mais risco de rebaixamento, cujo treinador, Enrico Massen, reconheceu em entrevista ao jornal Sport-Bild que gostaria que o time auri-negro conquistasse o título.
-- Jogos da 33ª rodada do Campeonato Alemão (horário de Brasília) e classificação:
- Sexta-feira:
(15h30) Freiburg - Wolfsburg
- Sábado:
(10h30) Hoffenheim - Union Berlin
Werder Bremen - Colônia
Hertha Berlim - Bochum
Schalke 04 - Eintracht Frankfurt
(13h30) Bayern de Munique - RB Leipzig
- Domingo:
(10h30) Mainz - Stuttgart
(12h30) Augsburg - Borussia Dortmund
(14h30) Bayer Leverkusen - B. Moenchengladbach
Classificação: Pts J V E D Gp Gc SG
1. Bayern de Munique 68 32 20 8 4 89 34 55
2. Borussia Dortmund 67 32 21 4 7 78 42 36
3. RB Leipzig 60 32 18 6 8 57 38 19
4. Union Berlin 59 32 17 8 7 48 34 14
5. Freiburg 56 32 16 8 8 48 42 6
6. Wolfsburg 49 32 13 10 9 56 44 12
7. Bayer Leverkusen 49 32 14 7 11 55 44 11
8. Eintracht Frankfurt 46 32 12 10 10 54 49 5
9. Mainz 45 32 12 9 11 51 49 2
10. Colônia 41 32 10 11 11 47 51 -4
11. B. Moenchengladbach 39 32 10 9 13 48 53 -5
12. Werder Bremen 35 32 10 5 17 50 62 -12
13. Augsburg 34 32 9 7 16 42 58 -16
14. Hoffenheim 32 32 9 5 18 43 54 -11
15. Bochum 31 32 9 4 19 36 71 -35
16. Schalke 04 30 32 7 9 16 31 65 -34
17. Stuttgart 29 32 6 11 15 40 55 -15
18. Hertha Berlim 25 32 6 7 19 39 67 -28
F.Pavlenko--BTB