
-
Paris: Muchova schockt Sabalenka und steht im Finale
-
Lemke dringt auf Umsetzung von Abkommen für Schutz der Meere
-
Zwei Frauen fahren als blinde Passagierinnen auf Güterzug von Bremen bis München
-
Özdemir warnt vor Lagerfeuern und Rauchen im Wald
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
Waldbrandfläche bei Jüterbog verdoppelt sich
-
Schriftsteller John Irving interessiert sich nicht für sein Vermächtnis
-
EU-Asylkompromiss steht auf der Kippe
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
DFB: Schade reist ab - Vagnoman und Moukoko beim Training
-
Netzagentur fordert von Handwerk "ehrliche und umfassende" Heizungsberatung
-
78-jährige Autofahrerin stirbt bei Kollision mit Regionalzug bei Bocholt
-
Rauch von Waldbränden in Kanada sorgt für massive Luftverschmutzung in den USA
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
Kates Eltern hinterlassen nach Firmenpleite Schulden in Millionenhöhe
-
Erhebliche Verspätungen nach Kollision von Zügen mit Kühen bei Wittenberg
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
Zoll beschlagnahmt bei Fahrzeugkontrolle knapp Million unversteuerte Zigaretten
-
Japans Kaiser Naruhito reist zu Staatsbesuch nach Indonesien
-
Tatverdächtiger nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen verhaftet
-
Steinmeier würdigt Rolle von Bundesverwaltungsgericht zu 70. Jubiläum
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau
-
Biden und Sunak wollen Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Verteidigung vertiefen
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Liverpool holt Weltmeister Mac Allister von Brighton
-
Mieterbund warnt vor zu hohen Belastungen durch Gesetz zur Heizungsmodernisierung
-
Zehntausende Menschen in Tel Aviv feiern größte Pride Parade in Nahost
-
Qantas erlaubt Flugbegleitern Make-up und Flugbegleiterinnen flache Schuhe
-
Faeser hofft auf EU-Einigung bei umstrittenen Grenzverfahren
-
Ko-Vorsitzender der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial vor Gericht
-
Chef der Netzagentur fordert Verbraucher zur Heizungsvorsorge für den Winter auf
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
Zahl der lebensgefährlich Verletzten beim Angriff in Annecy erhöht sich auf fünf
-
Eurozone rutscht zum Jahresbeginn in die Rezession
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
EuGH: Fluggesellschaften nicht für staatliche Rückholflüge verantwortlich
-
Verwirrung um Nationalität der bei Messerangriff in Annecy verletzten Kinder
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich lebensgefährlich verletzt
-
EuGH: Volle Reisekostenerstattung auch während der Pandemie
-
Verwaltungsgericht bestätigt Schließung von Privatschule in Lübeck
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft Identität von totem Jungen geklärt
-
EU-Länder einigen sich auf Asylverfahren an den Außengrenzen
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Ehemann nach Fund von toter Frau in Brandenburger Wohnhaus als Täter ermittelt

Com Barça já campeão, luta por vagas europeias e contra rebaixamento marcam rodada do Espanhol
Com o Barcelona já campeão com quatro rodadas de antecedência, o Campeonato Espanhol mantém a emoção na parte de cima da tabela com a disputa por vagas nas competições europeias e na parte de baixo com a luta contra o rebaixamento.
O Barça receberá o troféu no sábado (20) após a partida em casa contra a Real Sociedad (4ª), que vai ao Camp Nou em busca dos três pontos para se manter com folga na zona de classificação para a Liga dos Campeões da próxima temporada.
O time de San Sebastián tem cinco pontos de vantagem sobre o Villarreal (5º) e sete sobre o Betis (6º), seus principais perseguidores, que ainda têm chances de conseguir uma vaga na principal competição europeia.
O 'Submarino Amarelo' visitará também no sábado o Girona (7º), que ocupa o posto que leva à Liga Conferência, enquanto o Betis visita o eterno rival Sevilla (10º) no domingo, no clássico da capital da Andaluzia.
Athletic Bilbao (8º) e Osasuna (9º), que lutam por vaga na Conference, enfrentam Celta (13º) e Atlético de Madrid (3º), respectivamente.
Na parte de baixo da tabela, sete equipes estão separadas por apenas oito pontos.
O Getafe (18º), que abre a zona da degola, encara o já rebaixado Elche (20º), enquanto o vice-lanterna Espanyol tem um jogo complicado contra o Rayo Vallecano (11º), que ainda pode chegar ao G7.
-- Jogos da 35ª rodada do Campeonato Espanhol (horário de Brasília) e classificação:
- Sexta-feira:
(16h00) Cádiz - Valladolid
- Sábado:
(09h00) Girona - Villarreal
(11h15) Athletic Bilbao - Celta Vigo
(13h30) Getafe - Elche
Almería - Mallorca
(16h00) Barcelona - Real Sociedad
- Domingo:
(09h00) Rayo Vallecano - Espanyol
(11h15) Atlético de Madrid - Osasuna
(13h30) Valencia - Real Madrid
(16h00) Sevilla - Betis
Classificação: Pts J V E D Gp Gc SG
1. Barcelona 85 34 27 4 3 64 13 51
2. Real Madrid 71 34 22 5 7 70 32 38
3. Atlético de Madrid 69 34 21 6 7 60 27 33
4. Real Sociedad 62 34 18 8 8 45 31 14
5. Villarreal 57 34 17 6 11 52 35 17
6. Betis 55 34 16 7 11 43 38 5
7. Girona 48 34 13 9 12 54 48 6
8. Athletic Bilbao 47 34 13 8 13 44 38 6
9. Osasuna 47 34 13 8 13 32 36 -4
10. Sevilla 47 34 13 8 13 44 49 -5
11. Rayo Vallecano 46 34 12 10 12 41 45 -4
12. Mallorca 44 34 12 8 14 33 37 -4
13. Celta Vigo 39 34 10 9 15 39 48 -9
14. Valencia 37 34 10 7 17 38 41 -3
15. Almería 36 34 10 6 18 43 61 -18
16. Cádiz 35 34 8 11 15 26 50 -24
17. Valladolid 35 34 10 5 19 30 60 -30
18. Getafe 34 34 8 10 16 30 43 -13
19. Espanyol 31 34 7 10 17 42 60 -18
20. Elche 19 34 4 7 23 26 64 -38
G.Schulte--BTB