
-
Haft und Sicherungsverwahrung für früheren Schulleiter wegen Missbrauchs
-
Prozess um tödlichem Messerangriff in Illerkirchberg mit Anklageverlesung gestartet
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Sechs mutmaßliche IS-Spendensammler nach bundesweiter Großrazzia in Haft
-
Schiri Siebert sieht Pokalfinale als "Karriere-Highlight"
-
Kämpfe im Sudan gehen trotz US-Sanktionen gegen Konfliktparteien weiter
-
NBA-Finals: Jokic führt Denver zum ersten Sieg
-
Deutsche U17 krönt sich im Elfmeterkrimi zum Europameister
-
Baerbock bekräftigt Zusammenhalt der Ostsee-Anrainer
-
Medien: Khedira und Wolf übernehmen Bierhoff-Erbe beim DFB
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
Deutschland und Frankreich machen Druck bei Verhandlungen zu Plastikmüll-Abkommen
-
Zum Triple-Jubiläum: "Stolze" Popp will Henkelpott zurück
-
Verstappen im Barcelona-Training vorn
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Nations League: Volleyballerinnen mit erster Niederlage
-
Vorerst keine neuen Streiks bei der Bahn - Gespräche Anfang kommender Woche
-
Ehemaliger Wirecard-Aktionär verklagt die Commerzbank
-
Frankreich wendet Herabstufung durch Ratingagentur S&P Global ab
-
Kiew erneut massiv mit russischen Raketen und Drohnen beschossen
-
Scholz fordert mehr Tempo auf dem Weg zur Klimaneutralität
-
"Welt": Papstsekretär Gänswein kehrt bald nach Deutschland zurück
-
Gladbach trennt sich von Trainer Farke
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Barca baggert: Xavi macht Interesse an Kimmich offiziell
-
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Stark-Watzinger will Entwicklung von deutschem Fusionsreaktor vorantreiben
-
200 Millionen: Miami und Beckham baggern weiter an Messi
-
Studie: Weniger als ein Viertel der Deutschen schaut optimistisch in die Zukunft
-
Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft
-
Pfau büxt in Baden-Württemberg aus und flüchtet auf Hausdach
-
Karlsruher Verhandlung zu NPD-Ausschluss von Staatsgeldern Anfang Juli
-
Flick über U17: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Gedenken an ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von linker Demonstration in Leipzig
-
Berichte: Ermittlungen gegen Mike Pence wegen Geheimdokumenten eingestellt
-
Blinken: Starke Ukraine ist Voraussetzung für echten Frieden
-
US-Außenminister Blinken reist kommende Woche nach Saudi-Arabien
-
Verstappen dominiert erstes Barcelona-Training
-
"Respektlos": Pariser Publikum sorgt für Unmut bei Djokovic
-
Geberkonferenz bringt zu wenig für UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge ein
-
Geywitz weist Kritik an Erfassung von Heizdaten für Wärmeplanung zurück
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Jugendlicher nach rasanter Verfolgungsjagd in Kassel festgenommen
-
Sondergesandter: "Viele Schwierigkeiten" verhindern Ukraine-Friedensgespräche
-
Lemke: Polen muss Einleitung von salzhaltigem Wasser in die Oder reduzieren
-
Schalke: Hechelmann wird zum Sportdirektor befördert
-
Wehrbeauftragte für Musterung aller jungen Männer und Frauen

Roma through to Europa League final after draw at Leverkusen
Jose Mourinho's Roma remain on track for a second European trophy in two seasons after a goalless draw at Bayer Leverkusen sent them through to the Europa League final 1-0 on aggregate on Thursday.
The Europa Conference League holders created little in attack but defended doggedly, as the increasingly frustrated home side peppered their goal in search of an equaliser.
The visitors held on through eight minutes of added time and will face six-time winners Sevilla in the final in Budapest on May 31 after the Spanish side overcame Juventus in the other semi-final.
Roma captain Lorenzo Pellegrini told Sky Sport Italia: "There are many things which Roma can and must improve, but as a true group, as a family, we have succeeded in this small feat."
Leverkusen midfielder Kerem Demirbay accused Mourinho of using "ugly" defensive tactics.
"It's a shame that in a semi-final at such a high level that this type of play can be rewarded," he told Germany's RTL. "They made things very ugly at the end."
Roma came into the game with a narrow 1-0 lead, thanks to a second-half goal from Rome-born midfielder Edoardo Bove in the first leg.
Mourinho has stayed true to the defensive tactics for which he is known this Europa League campaign -- Roma conceded just three goals in eight knockout games on the way to the final.
Leverkusen started the game the brighter team, with 20-year-old creator Florian Wirtz pulling the strings in midfield.
Wirtz linked with France international forward Moussa Diaby after 12 minutes and the former Paris Saint-Germain youth product rattled the crossbar.
The same combination linked again ten minutes later, Diaby heading just wide.
Iran striker Sardar Azmoun was pulled down on the counter-attack on the edge of the box with the first-half winding down but the referee waved the incident away despite the protests of the home players.
Lekerkusen's Spanish coach Xabi Alonso brought on French winger Amine Adli and the French winger almost created the equaliser, finding Azmoun in the box but the Iranian dragged his shot just wide.
With the clock winding down, the home fans became increasingly incensed with the visitors' stalling tactics, resulting in eight minutes of added time.
As the full-time whistle went, an elated Mourinho went directly to the elated visiting fans.
For Roma, who are six points off fourth spot in Serie A with three games to play, the victory not only means a shot at a maiden Europa League title, but also a chance at making next year's Champions League.
Despite the elimination, Leverkusen's short-term future looks bright, with Alonso, who has lifted Leverkusen from the relegation spots to a European semi-final since taking over late last year, declaring he would be at the BayArena next season.
L.Janezki--BTB